“Welpen als Ware” - Dieser Satz lässt uns unangenehm aufhorchen, und das zu Recht[1]! Hunde sind lebendige, fühlende Wesen, die sich nach Fürsorge und Bindung sehnen[2]. Doch leider sehen nicht alle Menschen das so. In unserer Gesellschaft, in der alles schnell und unkompliziert verfügbar sein muss, ist ein erschreckender Trend entstanden: der Welpenhandel, der mit dem Leid der Tiere Profit macht[3].
Es ist traurig, aber wahr: Einen guten Züchter zu finden, der das Wohl der Tiere über das Geschäft stellt, ist nicht immer einfach[4]. Viele fragwürdige Anbieter nutzen das Internet, um Welpen quasi wie Möbelstücke zum Kauf anzubieten[5]. Sie lassen sich von den schnellen Gewinnen verführen, nutzen Deine Emotionen aus und kümmern sich wenig um das Wohl der Welpen[6].
Illegaler Welpenhandel
Ein besonderes Problem ist der illegale Welpenhandel mit seinen mafiösen Strukturen[7]. Dieses grausame Geschäft, das auf dem Leiden unschuldiger Tiere beruht, hat in den letzten Jahren immer mehr an Umfang zugenommen und es ist wichtig, dass wir dieses Problem ausführlicher beleuchten[8].
Die Wurzeln des illegalen Welpenhandels liegen oft im Ausland[9]. Zuchtstätten in Ländern mit laxen Tierschutzgesetzen sind leider gängige Orte, an denen Welpen unter schrecklichen Bedingungen „produziert“ werden. Die Hunde werden viel zu früh - lange vor dem empfohlenen Mindestalter von acht Wochen - von ihren Müttern getrennt und auf beschwerliche, stressige Reisen in Länder wie Deutschland geschickt. Diese Welpen werden oft mit gefälschten Pässen versehen, die Impfungen und Gesundheitschecks bescheinigen, die in Wirklichkeit nie stattgefunden haben. Solche Fälschungen können gefährliche Konsequenzen haben, da diese Welpen nicht gegen potenziell tödliche Krankheiten geimpft sind und diese in ihre neuen Familien einbringen können.
Viele dieser illegal importierten Welpen erkranken kurz nach ihrer Ankunft in ihren neuen Familien. Sie leiden unter Parasiten, Infektionen und einer Reihe von anderen gesundheitlichen Problemen, die durch schlechte Zuchtbedingungen und mangelnde tierärztliche Versorgung verursacht werden. Die Sterblichkeitsrate unter diesen Welpen ist erschreckend hoch, und viele überleben die ersten Wochen in ihrem neuen Zuhause nicht.Im Hintergrund dieser traurigen Geschichten stehen die Mutterhündinnen, die unter unmenschlichen Bedingungen als reine Gebärmaschinen missbraucht werden. Sie sehen oft nie das Tageslicht, haben keine Möglichkeit zur Bewegung und erhalten unzureichende medizinische Versorgung. Wenn sie nicht mehr "produktiv" sind, werden sie einfach entsorgt, wie ein unbrauchbares Werkzeug.
Diese Praxis des illegalen Welpenhandels ist mehr als nur eine Verletzung des Tierschutzes. Es ist eine Ausbeutung der Schwächsten und eine Missachtung des Lebens. Und sie kann nur gestoppt werden, wenn wir, die potenziellen Käufer, informiert sind und verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen.
Du magst jetzt vielleicht denken, dass Du solche illegalen Anbieter leicht enttarnen kannst. Leider ist dies oft nicht so einfach, wie es scheint. Die Menschen, die in diesem Geschäft tätig sind, sind sehr geschickt darin, ihre wahren Absichten zu verbergen und potenzielle Käufer zu täuschen. Sie nutzen oft schön aufbereitete Bilder und berührende Geschichten, um auf Kleinanzeigen-Portalen wie seriöse Züchter zu wirken und sie wissen, wie sie Emotionen ansprechen und Vertrauen aufbauen können. Daher ist es unerlässlich, bei der Welpensuche wachsam und informiert zu bleiben.
Bei HonestDog unterstützen wir Dich dabei, die Zeichen zu erkennen und einen Beitrag zum Tierschutz zu leisten, indem Du solche Praktiken nicht durch Deinen Hundekauf unterstützt.
Hundevermehrer
Auch legale Anbieter sind nicht immer besser. Sie mögen zwar vom Gesetzgeber zugelassen sein und nach außen hin mag alles ordnungsgemäß wirken, doch die Realität sieht für die Welpen oft anders aus. Welpen werden wie Massenware produziert und verkauft, ohne Rücksicht auf die wichtigen Sozialisierungsphasen und die psychische Gesundheit der Tiere. Diese Praxis kann dauerhafte Schäden bei den Welpen verursachen und führt oft zu späteren Verhaltensauffälligkeiten und gesundheitlichen Problemen.
Wie Du siehst, gibt es viele Gründe, warum es schwierig ist, einen guten Züchter zu finden. Der Handel mit Welpen hat leider viele dunkle Seiten. Doch es ist nicht unmöglich, und mit der richtigen Information und Unterstützung kannst Du verantwortungsvoll einen neuen vierbeinigen Freund in Dein Leben holen.
Unterstütze nur verantwortungsvolle, seriöse Züchter
Du möchtest genau wissen, was einen guten Züchter von einem unseriösen Händler unterscheidet? In diesem Artikel findest Du eine ausführliche Checkliste, nach der Du einen dubiosen Welpenanbieter entlarven kannst: Merkmale eines guten Züchters
Wir von HonestDog sind hier, um Dich auf diesem Weg zu begleiten. Wir helfen Dir, die richtigen Fragen zu stellen und die Anzeichen für einen verantwortungsvollen Züchter zu erkennen. Zusammen können wir dafür sorgen, dass Dein neuer Welpe aus einer liebevollen Aufzucht kommt, in dem er gesund und glücklich aufgewachsen ist und bereits die wichtigsten Dinge, mit denen ein Hund in diesem Alter vertraut sein sollte, gelernt hat. Nur so ist er bestens vorbereitet auf sein neues Leben bei Dir.
Bei HonestDog wirst Du nur Züchter finden, die alle von uns eigenständig mittels eines dynamischen Bewerbungsverfahrens überprüft wurden, die transparent handeln und aus reiner Leidenschaft zur Rasse züchten.
Werde noch heute Mitglied und trete mit verantwortungsbewussten Züchtern in Kontakt oder lasse Dich von uns beraten. Hier geht’s zur Anmeldung, um Deinem Herzenshund einen Schritt näher zu kommen!
Quellen und Referenzen
- GBD 2021 Diseases and Injuries Collaborators (2024). Global incidence, prevalence, years lived with disability (YLDs), disability-adjusted life-years (DALYs), and healthy life expectancy (HALE) for 371 diseases and injuries in 204 countries and territories and 811 subnational locations, 1990-2021: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2021.. Lancet. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38642570/ (Abgerufen am 12.6.2025)
- Aaron DG (2024). Health Law and Bigotry Distractions.. J Law Med Ethics. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39435935/ (Abgerufen am 12.6.2025)
- Grundy SA (2023). Canine Neonatal Health.. Vet Clin North Am Small Anim Pract. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37423840/ (Abgerufen am 12.6.2025)
- Pye C (2024). Current evidence for non-pharmaceutical, non-surgical treatments of canine osteoarthritis.. J Small Anim Pract. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37776028/ (Abgerufen am 12.6.2025)
- Sabattini S (2024). The 2-tier grading system identifies canine cutaneous and/or subcutaneous mast cell tumors with aggressive biological behavior regardless of growth model.. Vet Pathol. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38577816/ (Abgerufen am 12.6.2025)
- Pinheiro SL (2023). Dog-assisted therapy for control of anxiety in pediatric dentistry.. J Clin Pediatr Dent. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37997233/ (Abgerufen am 12.6.2025)
- Lacy M (2024). Human Rabies Treatment-From Palliation to Promise.. Viruses. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38275970/ (Abgerufen am 12.6.2025)
- Djokic V (2023). The emergence of Brucella canis as a public health threat in Europe: what we know and what we need to learn.. Emerg Microbes Infect. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37649455/ (Abgerufen am 12.6.2025)
- Song K (2025). EMS Canine Wound Care.. PubMed. Verfügbar unter: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37983329/ (Abgerufen am 12.6.2025)