Steckbrief zum Mittelspitz
Widerristhöhe
30-36 cm Widerristhöhe (Rüden)
Gewicht
7-10 kg Gewicht (Rüden)
Lebenserwartung
12-15 Jahre
Charakter
Aufmerksam, Intelligent, Lebhaft
Fell
Dicht, Stehend, Doppelschicht
Fellfarbe
Verschiedene Farben zulässig
Beschreibung
Mittelspitze gehören zur Spitz-Familie, die bekannt für ihre spitzen Ohren und flauschigen Schwänze ist, die sich charakteristisch über dem Rücken kräuseln. Sie sind anmutige, kompakte Hunde mit einem quadratischen Körperbau, also die Höhe am Widerrist entspricht ungefähr der Länge des Körpers. Sie haben eine ausgeprägte Vorsteh-Bewegung und zeigen stolz ihre volle, dicke Mähne, die ihren Hals umgibt und ihnen ein löwenartiges Aussehen verleiht.
Mittelspitze gehören zur FCI-Gruppe 5, die Spitz- und Primitivrassen umfasst. Innerhalb dieser Gruppe gehören sie zur Sektion 4, den Europäischen Spitzen. In Deutschland sind sie in drei Größen erhältlich: Wolfspitz, Großspitz, Mittelspitz, Kleinspitz und Zwergspitz. Der Mittelspitz liegt, wie der Name schon sagt, in der Mitte der Größenreihe.
Wusstest Du, dass der Mittelspitz eine sehr alte Hunderasse ist und seine Wurzeln bis ins Mittelalter zurückverfolgen kann? Schon damals waren diese Hunde für ihre Wachsamkeit und ihr charmantes Wesen bekannt!
Herkunft & Geschichte
Die Geschichte der Spitzrasse reicht tausende von Jahren zurück und es wird angenommen, dass sie eine der ältesten Hunderassen ist. Spitze wurden in vielen Teilen Europas und Asiens gefunden und waren bekannt für ihre Vielseitigkeit als Hüte-, Wach- und Begleithunde.
Der Mittelspitz, so wie wir ihn heute kennen, stammt aus Deutschland und war einst ein sehr verbreiteter Hof- und Wachhund. Er wurde aufgrund seines wachsamen Charakters und seiner Unabhängigkeit geschätzt. Der Mittelspitz wurde Ende des 19. Jahrhunderts als eigenständige Rasse anerkannt, als die systematische Zucht von Spitzen begann und verschiedene Größen und Farben festgelegt wurden.
Wesen & Character
Der Mittelspitz ist ein vielseitiger Hund, der sich in vielen verschiedenen Umgebungen und Rollen wohlfühlt. Obwohl er einst als Hof- und Wachhund verwendet wurde, ist er heute ein beliebter Familien- und Begleithund. Er ist intelligent und lernfreudig, was ihn zu einem großartigen Kandidaten für verschiedene Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Dog Dancing macht.
Dieser Hund ist sehr aufmerksam und wachsam, was ihn zu einem ausgezeichneten Wächter seines Heims und seiner Familie macht. Obwohl er kein aggressiver Hund ist, wird er sicherlich bellen, um seine Menschen zu warnen, wenn er etwas Verdächtiges bemerkt. Trotz seiner Wachsamkeit ist er kein ängstlicher oder misstrauischer Hund. Er ist in der Regel freundlich gegenüber Fremden, solange er spürt, dass von ihnen keine Bedrohung ausgeht.
Der Mittelspitz ist ein lebhafter Hund mit einer guten Portion Energie. Er liebt es, zu spielen und zu toben und wird gerne mit seinem Menschen oder anderen Hunden herumlaufen. Trotz seiner Energie ist er kein hyperaktiver Hund und kann sich auch gut entspannen und die ruhigeren Momente des Lebens genießen.
Dieser Hund ist sehr menschenbezogen und baut eine starke Bindung zu seiner Familie auf. Er möchte immer dabei sein und alles mitmachen, was im Haus passiert. Deshalb ist es wichtig, dass Du ihm genügend Zeit und Aufmerksamkeit widmest und ihn nicht zu lange alleine lässt. Ein Mittelspitz, der sich vernachlässigt fühlt, kann unglücklich werden und Verhaltensprobleme entwickeln.
Der Mittelspitz kann in der Regel gut lernen, alleine zu bleiben, aber dies sollte langsam und mit viel Geduld und positiver Verstärkung geübt werden. Du solltest darauf achten, ihn nicht zu lange alleine zu lassen, da er seine Menschen sehr vermisst, wenn sie nicht da sind.
Dieser Hund hat einen moderaten Jagdtrieb, der aber durch Training und Sozialisierung gut kontrolliert werden kann. Er wird gerne Vögel oder Eichhörnchen im Park jagen, aber er wird in der Regel nicht versuchen, weg zu laufen oder sich in gefährliche Situationen zu begeben. Es ist wichtig, dass Du ihn von Anfang an gut sozialisierst und ihn lehrst, auf Deine Kommandos zu hören, auch wenn er abgelenkt ist.
Der Mittelspitz ist ein intelligentes Tier, das gerne lernt und geistig gefordert wird. Du kannst ihm viele verschiedene Tricks und Kommandos beibringen und er wird sie schnell aufnehmen. Er reagiert gut auf positive Verstärkung und wird alles tun, um eine Belohnung zu bekommen. Es ist wichtig, dass Du sein Training abwechslungsreich und interessant gestaltest, damit er nicht gelangweilt wird.
Alles in allem ist der Mittelspitz ein wunderbarer Begleiter, der sich in vielen verschiedenen Umgebungen und Lebenssituationen wohlfühlt. Mit der richtigen Sozialisierung, Erziehung und Aufmerksamkeit wird er zu einem treuen und liebenswerten Mitglied Deiner Familie.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Die Gesundheit Deines Mittelspitzes ist natürlich eines der wichtigsten Anliegen. Grundsätzlich ist der Mittelspitz als Rasse sehr robust und gesund. Allerdings gibt es einige gesundheitliche Aspekte, die Du beachten solltest. Wie viele andere Hunderassen können auch Mittelspitze anfällig für bestimmte Krankheiten sein, einschließlich Patellaluxation (eine Verlagerung der Kniescheibe), Augenproblemen und bestimmten Hautproblemen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies keine garantierten Erkrankungen sind, sondern potenzielle Gesundheitsrisiken, die bei der Rasse auftreten können.
Zudem ist es wichtig, einen verantwortungsvollen Züchter zu wählen, der gesundheitliche Tests durchführt und nur Hunde züchtet, die frei von genetischen Erkrankungen sind. Seriöse Züchter werden Dir gerne Gesundheitsnachweise für beide Elterntiere vorlegen.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Zum Thema Qualzucht ist zu sagen, dass der Mittelspitz nicht als Rasse bekannt ist, die dafür besonders anfällig ist. Allerdings ist es immer wichtig, bei der Auswahl eines Züchters auf Seriosität und Verantwortungsbewusstsein zu achten.
Auf diese Tests solltest Du achten
Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Bei HonestDog überprüfen wir die Qualität jedes Mitglieds und stellen sicher, dass seine Praktiken transparent sind.
Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.
Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen
Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Mittelspitze sind wunderbare Familienhunde und kommen in der Regel gut mit Kindern aus, solange diese respektvoll und vorsichtig sind. Sie sind auch für das Leben in der Stadt geeignet, solange sie genügend Bewegung und mentale Stimulation bekommen. Sie kommen in der Regel gut mit anderen Hunden aus und können auch mit Katzen und anderen Haustieren verträglich sein, wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind.
Der Mittelspitz ist ein kluger und gelehriger Hund, der gerne Neues lernt und geistig gefordert wird. Seine Intelligenz und sein Wunsch, zu gefallen, machen ihn zu einem guten Kandidaten für viele Arten von Hundesport und Training, wie Agility, Obedience oder Trick Training. Dabei ist es wichtig, immer mit positiver Verstärkung zu arbeiten und den Hund nicht zu überfordern.
Es ist wichtig, den Mittelspitz von klein auf gut zu sozialisieren und ihm beizubringen, mit Frustration umzugehen. Eine gute Impulskontrolle ist wichtig, um zu verhindern, dass der Hund zu sehr auf aufregende Reize reagiert und dadurch schwer zu kontrollieren ist. Ein gut sozialisierter und trainierter Mittelspitz kann ein wunderbarer Begleiter sein, der sich gut in das Familienleben einfügt und auch mit anderen Menschen und Hunden gut auskommt.
Der Mittelspitz ist ein aktiver Hund, der eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung benötigt, um gesund zu bleiben. Je nach Größe, Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand des Hundes kann die Futtermenge variieren. Dein Tierarzt kann Dir dabei helfen, die richtige Menge und Art des Futters für Deinen Mittelspitz zu ermitteln.
In Sachen Fellpflege ist der Mittelspitz relativ pflegeleicht. Er hat ein doppeltes Fell, mit einer dichten Unterwolle und einer längeren Decke. Dieses Fell dient als natürlicher Schutz gegen Kälte und Hitze, was ihn sehr anpassungsfähig an verschiedene Klimabedingungen macht - auch an das deutsche Wetter. Allerdings verliert er zwei Mal im Jahr seine Unterwolle und benötigt in dieser Zeit etwas mehr Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell sauber zu halten.
Welcher Hund passt zu mir?
Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz
Bist du ein Züchter?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer verantwortungsbewussten Züchter-Gemeinschaft sprechen. Wir führen nur qualitätsgeprüfte Züchter auf und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
erfahre mehrBist du ein Tierheim?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer Tierheim-Gemeinschaft sprechen. Wir bringen Sie mit gut ausgebildeten potenziellen Besitzern zusammen und helfen Ihnen dabei, ein tolles Zuhause für Ihre Hunde in Not zu finden.
erfahre mehrSo funktioniert’s
In drei einfachen Schritten zu Deinem Traumhund

Profilerstellung

Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Züchtern

Begrüße Deinen Welpen zu Hause
Erkunde Mittelspitz-Züchter nach Bundesland

Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...