Finde Deinen 

Griffon Bruxellois

Von 1000+ geprüften Züchtern und Tierheimen in ganz Deutschland
Loslegen
Los geht's!
search symbol
Wähle eine der folgenden Möglichkeiten
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wähle eine der folgenden Möglichkeiten
Oops! Something went wrong while submitting the form.
100+ verfügbare Rassen
Kreuz icon
Keine passenden Ergebnisse für diese Anfrage
Bekannt aus
Company logo
Company logo
Company logo
Griffon Bruxellois

Griffon Bruxellois

Steckbrief zum Griffon Bruxellois

Widerristhöhe
18-20 cm (Hündinnen), 18-20 cm (Rüden)
Gewicht
3-6 kg (Hündinnen), 3-6 kg (Rüden)
Lebenserwartung
12-15 Jahre
Charakter
Anhänglich, Selbstbewusst, Wachsam
Fell
Rau (harte Struktur), kurz, dicht, keine Unterwolle
Fellfarbe
Rot, Schwarz und Braun, Schwarz mit Loh
Preis (ab)
1500
Pflegeaufwand
Pfotenabdruck
Erziehbarkeit
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Bewegungsbedarf
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck

Unsere Züchter

No items found.
weitere Züchter entdecken

Beschreibung

Der Griffon Bruxellois ist ein kleiner, aber robuster Hund mit einem quadratischen Körperbau. Er gehört zur FCI-Gruppe 9, zu den Gesellschafts- und Begleithunden. Auffällig ist sein rundlicher Kopf mit der kurzen Nase und den großen, dunklen Augen, die ihm einen ausdrucksvollen Blick verleihen. Seine Ohren sind entweder hoch angesetzt und stehend oder halb stehend. Das Fell des Griffon Bruxellois ist rau und dicht, aber nicht zu lang. Eine Besonderheit dieser Rasse ist, dass es keine Unterscheidung zwischen Show- und Leistungslinien gibt, was bedeutet, dass es weitgehend einheitliche Merkmale innerhalb der Rasse gibt.
Dieses menschenähnliche Spielzeug mit komplexem Charakter, das nicht mehr als 12 Pfund wiegt, hat genug Persönlichkeit für 10 gewöhnliche Hunde. Der Brüsseler Griffon ist ein sensibler Begleiter für anspruchsvolle Erwachsene. Er ist klug, anhänglich und komisch selbstgefällig. Typisch für kleine Hunderasse, ist auch der Griffon Bruxellois eine Rasse die sich gerne bewegt. Kurz gesagt: Ein kleiner Hund der Auslauf, Spielen und Training schätzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Griffon Bruxellois's entspricht ca. 14 Jahre.
Der Griffon Bruxellois wurde ursprünglich in Belgien gezüchtet, um Kutschen vor Mäusen und Ratten zu schützen, aber heute ist er weltweit einfach als liebevoller Begleiter bekannt!

Empfohlene Züchter

No items found.

Herkunft & Geschichte

Der Griffon Bruxellois hat seinen Ursprung in Belgien und ist dort seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Er wurde ursprünglich als Rattler verwendet, um Ställe und Kutschen von Ratten und Mäusen frei zu halten. Der Griffon Bruxellois entstand durch Kreuzungen kleiner belgischer Straßenhunde mit importierten Zwergschnauzern und English Toy Spaniels. Im Laufe der Jahre wurde die Rasse immer beliebter als Begleithund, besonders in der belgischen Oberschicht und am königlichen Hof. Die Rasse wurde erstmals 1883 auf einer Hundeausstellung in Brüssel präsentiert und erhielt 1900 offizielle Anerkennung durch den belgischen Kennel Club. Der Griffon Bruxellois ist heute eher als liebevoller Familien- und Begleithund bekannt und wird wegen seines charmanten Wesens und Aussehens geschätzt.

Wesen & Character

Der Griffon Bruxellois ist ein ausgesprochen anhänglicher und liebevoller Hund, der engen Kontakt zu seiner Familie sucht. Er ist zwar klein, aber dennoch selbstbewusst und stolz. Mit seiner aufmerksamen und wachsamen Natur kann er sich auch als guter Wachhund erweisen, obwohl seine Größe natürlich keine abschreckende Wirkung hat. Sein lebhaftes und fröhliches Temperament macht ihn zu einem vergnüglichen Begleiter, der gern spielt und herumtollt. Dank seiner kompakten Größe und Anpassungsfähigkeit ist der Griffon Bruxellois auch für das Leben in einer Wohnung geeignet. Allerdings sollte beachtet werden, dass er regelmäßig Bewegung und geistige Anregung benötigt. Er ist nicht hyperaktiv, aber ein gewisses Maß an Aktivität hilft, ihn ausgeglichen zu halten. Der Griffon Bruxellois liebt es, im Mittelpunkt zu stehen und ist oft ein richtiger Clown, der seine Familie zum Lachen bringt. Manchmal kann er etwas eigensinnig sein, aber mit viel Liebe und Geduld baut er eine tiefe Bindung zu seinen Menschen auf. In Bezug auf das Alleinbleiben, kann der Griffon Bruxellois, wie viele kleine Rassen, Trennungsangst entwickeln, wenn er nicht richtig daran gewöhnt ist. Es ist wichtig, ihn schrittweise an kurze Phasen des Alleinseins zu gewöhnen und sicherzustellen, dass er ausreichend beschäftigt ist, wenn Du nicht da bist. Der Griffon Bruxellois hat keinen stark ausgeprägten Jagdtrieb, aber sein ursprünglicher Verwendungszweck als Rattler bedeutet, dass er eine gewisse Neigung zum Beutefangverhalten haben kann. Es ist eine gute Idee, ihn von klein auf an verschiedene Umgebungen und Tiere zu gewöhnen. Abschließend kann gesagt werden, dass der Griffon Bruxellois ein wunderbarer kleiner Begleiter ist, der mit seiner fröhlichen und liebevollen Art das Herz jedes Hundeliebhabers erobern kann. Wenn Du bereit bist, ihm die Zeit, Aufmerksamkeit und Liebe zu geben, die er braucht, wirst Du in ihm einen treuen Freund finden, der Dein Leben mit Freude und Lachen füllt.
familienfreundlich
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
gut mit jungen Kindern
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
gut mit anderen Hunden
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Als Stadthund geeignet
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Pflegeaufwand
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Bewegungsbedarf
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Erziehbarkeit
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Wachhund/Schutzinstinkt
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Offenheit gegenüber Fremden
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Jagd- oder Hüteinstinkt
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck

Gesundheit

Griffon Bruxellois sind im Allgemeinen gesunde Hunde, aber wie alle Rassen sind sie anfällig für bestimmte Erbkrankheiten. Einige der häufigsten Gesundheitsprobleme, die bei Griffons auftreten können, sind Patellaluxation, Augenerkrankungen, Atemprobleme und Hüftdysplasie. Als Hunderasse mit einer kurzen Schnauze sind Griffon Bruxellois auch anfälliger für das brachyzephale Atemwegssyndrom, das durch Verengungen in den Atemwegen gekennzeichnet ist. Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen. Besondere Vorsicht ist bei der Auswahl eines Züchters geboten, um sicherzustellen, dass kein Griffon Bruxellois aus einer Qualzucht stammt. Aufgrund des markanten Erscheinungsbilds der Rasse kann es zu übertriebenen Zuchtmerkmalen kommen, die die Gesundheit der Hunde beeinträchtigen.

Auf diese Tests solltest Du achten

Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
demnächst

Bei HonestDog überprüfen wir die Qualität jedes Mitglieds und stellen sicher, dass seine Praktiken transparent sind.

Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.

Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen

Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.

Was erwartet Dich?

Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Haltung
Ernäherung
Der Griffon Bruxellois ist ideal als Stadthund geeignet, da er relativ wenig Platz benötigt. Er ist energisch, aber seine geringe Größe macht ihn leicht in einer Wohnung zu halten. Er kommt normalerweise gut mit Kindern aus, aber aufgrund seiner geringen Größe ist es wichtig, sicherzustellen, dass Kinder ihn res pektvoll behandeln. Griffon Bruxellois können auch mit Katzen und anderen Haustieren auskommen, wenn sie richtig sozialisiert sind.
Erziehung & Training
Training
Griffon Bruxellois sind intelligent und lernen schnell, aber sie können auch ein bisschen stur sein. Es ist wichtig, das Training interessant und abwechslungsreich zu gestalten und positive Verstärkung zu verwenden. Da sie sehr menschenbezogen sind, arbeiten sie gerne zusammen und genießen Aktivitäten wie Tricktraining oder Agility. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Du den Griffon Bruxellois nicht überbeschäftigst, da er auch Ruhephasen benötigt. Es besteht keine große Gefahr, dass er zum Balljunkie wird, aber es ist immer gut, ein ausgewogenes Spiel- und Trainingsprogramm zu haben. Das Erlernen von Frustrationstoleranz und Impulskontrolle ist besonders wichtig, da diese Rasse manchmal etwas ungeduldig sein kann. Es ist auch ratsam, den Griffon Bruxellois von klein auf an verschiedene Umgebungen und Situationen zu gewöhnen, um ein ausgewogenes Verhalten zu fördern.
Ernährung & Pflege
Ernäherung
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Griffon Bruxellois. Es ist ratsam, hochwertiges Futter zu verwenden, das auf die Bedürfnisse der Rasse abgestimmt ist. Achte darauf, dass das Futter die richtigen Nährstoffe enthält und vermeide zu viele Leckerlis, um übergewicht zu verhindern. Der Griffon Bruxellois hat ein dichtes Fell mit Unterwolle. Er kommt mit dem Klima in Deutschland gut zurecht, aber im Winter könnten wärmende Kleidungsstücke sinnvoll sein. Sein Fell haart mäßig und benötigt regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden und die Haut gesund zu halten.

Welcher Hund passt zu mir?

Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz

Bist du ein  Züchter?

Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer verantwortungsbewussten Züchter-Gemeinschaft sprechen. Wir führen nur qualitätsgeprüfte Züchter auf und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
erfahre mehr

Bist du ein Tierheim?

Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer Tierheim-Gemeinschaft sprechen. Wir bringen Sie mit gut ausgebildeten potenziellen Besitzern zusammen und helfen Ihnen dabei, ein tolles Zuhause für Ihre Hunde in Not zu finden.
erfahre mehr

Bin ich bereit für einen Hund?

erfahre mehr

So funktioniert’s

In drei einfachen Schritten zu Deinem Traumhund
Suche ein Welpen
Profilerstellung
Zuechter Bewerben
Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Züchtern
Treffen mit Welpen
Begrüße Deinen Welpen zu Hause

Erkunde Griffon Bruxellois-Züchter nach Bundesland

traurig schauender Hund
Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...

Entdecke ähnliche Rassen

Griffon Bruxellois
Aktivität
Normal aktiv
Lebenserwartung
14
Rassengruppe
Toy Group
Vorerfahrung
Keine Vorerfahrung notwendig
Gut mit Kindern
Ja
Popularität
98
Haaren
Häufig
Größe
Klein
Temperament
loyal , wachsam , neugierig
Trainierbar
Gut trainierbar
optimales Zuhause
Haus mit kleinem Garten
Sind Sie ein verantwortungsvoller Züchter für diese Rasse?
Wir würden gerne mit Ihnen über die Aufnahme in unsere Gemeinschaft der guten Züchter sprechen. Wir führen nur Züchter auf, die auf Qualität geprüft wurden, und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
Jetzt anmelden

Bundesland

demnächst
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wenn Du einen Hund über HonestDog bekommst, bekommst Du...
kostenlose Welpenbox
Kostenlose Welpenbox
HonestDog Club
Zugang zum HonestDog Club
Lebenslanger Kundensupport
Lebenslanger Support
traurig schauender Hund
Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...