Beschreibung
Der Malteser ist ein kleiner, eleganter Hund mit einem wunderschönen, langen, seidigen Fell, das den Boden berührt. Seine großen, dunklen Augen und der flauschige Schwanz, der sich über seinen Rücken legt, geben ihm ein entzückendes Aussehen, das viele Menschen unwiderstehlich finden. Als Mitglied der FCI-Gruppe 9 gehört der Malteser zu den Gesellschafts- und Begleithunden. Es gibt keine speziellen Linienunterschiede zwischen Show- und Leistungshunden beim Malteser, da diese Rasse hauptsächlich als Begleithund gezüchtet wird. Obwohl klein, sind Malteser robust gebaut und haben einen gut proportionierten Körper.
Trotz ihrer aristokratischen Erscheinung sind Malteser robuste und anpassungsfähige Haustiere. Sie sind aufmerksame Wachhunde, die auf charmante Art und Weise furchtlos sind, und sie sind wilde Kleine Athleten auf dem Agility-Parcours. Malteser haaren kaum, sind langlebig und freuen sich über neue Freunde jeden Alters. Sie sind manchmal stur und eigensinnig, sprechen aber gut auf ein belohnungsbasiertes Training an. Der winzige Malteser, "Ye Ancient Dogge of Malta", sitzt schon im Schoß des Luxus, seit die Bibel in Arbeit ist. Berühmt für ihr auffälliges, bodenlanges Fell, sind Malteser verspielte, charmante und anpassungsfähige Spielgefährten. Typisch für kleine Hunderasse, ist auch der Malteser eine Rasse die sich gerne bewegt. Kurz gesagt: Ein kleiner Hund der Auslauf, Spielen und Training schätzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Du bist kein Fan von Hunderassen die viel haaren? Dann bist Du mit dem Malteser genau richtig aufgehoben! Der Malteser ist eine der Hunderassen die wenig haaren. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Malteser's entspricht ca. 14 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Der Malteser gehört zu den ältesten bekannten Hunderassen und seine Geschichte reicht mehr als 2000 Jahre zurück. Er stammt aus dem zentralen Mittelmeerraum und wurde nach der Insel Malta benannt, obwohl seine Herkunft nicht genau dort verortet wird. Die Rasse wurde schon in den Schriften des griechischen Philosophen Aristoteles erwähnt und war bei Adligen und Königshäusern im antiken Griechenland und Rom sehr beliebt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Malteser für sein entzückendes Aussehen und seinen charmanten Charakter geschätzt. Die Rasse wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der FCI als eigene Rasse anerkannt.
Wesen & Character
Der Malteser ist ein Hund mit einem Herzen aus Gold. Er ist bekannt für seine Anhänglichkeit und Zuneigung zu seinen Besitzern. Dieser kleine Hund möchte am liebsten überallhin mitkommen und an allem teilhaben, was Du tust. Er ist sehr verspielt und genießt es, mit Spielzeug zu spielen und Tricks zu lernen. Trotz seiner geringen Größe hat er ein fröhliches und manchmal sogar etwas clownhaftes Temperament, das für gute Laune sorgt.
Da Malteser von Natur aus gesellig sind, vertragen sie es nicht gut, lange alleine gelassen zu werden. Es ist wichtig, sie von Anfang an langsam an kurze Zeiten der Trennung zu gewöhnen. Malteser sind nicht dafür bekannt, ein ausgeprägtes Jagdverhalten zu haben, aber sie können neugierig sein und manchmal kleinen Tieren oder Bewegungen nachjagen.
Malteser sind oft wachsam und werden Dich aufmerksam machen, wenn jemand an der Tür ist, aber sie sind normalerweise nicht aggressiv. Sie sind oft vorsichtig gegenüber Fremden, aber sobald sie merken, dass keine Gefahr droht, können sie sehr freundlich sein.
In Bezug auf die Intelligenz sind Malteser überraschend schlau für ihre Größe. Sie lernen schnell und genießen geistige Anregung. Gleichzeitig sind sie sehr empfänglich für die Stimmungen ihrer Besitzer und können manchmal sogar ein wenig "fühlend" erscheinen, als ob sie genau wissen, was Du fühlst.
Obwohl sie keine Hüte- oder Arbeitshunde sind, können Malteser in verschiedenen Aktivitäten wie Agility, Tricktraining und sogar als Therapiehunde eingesetzt werden, da sie oft eine beruhigende Wirkung auf Menschen haben.
Als Begleithunde sind Malteser hervorragend für Menschen geeignet, die viel Zeit mit ihrem Hund verbringen möchten. Ihre Größe macht sie zu idealen Wohnungshunden, aber sie brauchen dennoch regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten, um glücklich und gesund zu bleiben.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass das lange Fell des Maltesers Pflege erfordert. Das Fell kann leicht verknoten und muss regelmäßig gebürstet werden. Viele Besitzer entscheiden sich dafür, das Fell kürzer zu halten, um die Pflege zu erleichtern.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Der Malteser ist im Allgemeinen eine robuste kleine Hunderasse, aber wie alle Rassen können auch sie anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein. Häufige Probleme sind Zahnprobleme aufgrund ihrer kleinen Kiefer und Patellaluxation, bei der sich die Kniescheibe aus der normalen Position bewegt. Auch Allergien und Hautprobleme können bei dieser Rasse häufiger auftreten.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
In Bezug auf die Zucht des Maltesers sollte man aufpassen, wo man seinen Welpen bekommt. Ein verantwortungsbewusster Züchter legt Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde. Es gibt keine spezifischen Qualzuchtvorsichtsmaßnahmen für den Malteser, aber wie bei jeder Rasse ist es wichtig, einen Züchter zu wählen, der verantwortungsvoll und ethisch züchtet.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Malteser sind gut als Stadthunde geeignet, da sie klein sind und keinen großen Garten zum Herumtollen benötigen. Trotzdem benötigen sie regelmäßige Spaziergänge und mentale Stimulation. Da Malteser sehr anhänglich sind, kommen sie oft gut mit Kindern aus, aber wegen ihrer kleinen Größe ist Vorsicht geboten, besonders bei sehr kleinen Kindern.
Malteser können auch mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen, gut auskommen, wenn sie richtig sozialisiert werden.
Malteser sind intelligente und lernfähige Hunde, die von regelmäßigem Training profitieren. Es ist wichtig, früh mit dem Training zu beginnen und positive Verstärkungsmethoden zu verwenden. Obwohl sie nicht unbedingt Balljunkies sind, genießen sie Spielzeiten und können sich auf interaktives Spielen wie das Holen von Bällen einlassen. Da sie auch eine empfindliche Seite haben, ist es wichtig, sie nicht zu überfordern und ihnen genügend Ruhephasen zu geben.
Für den Malteser ist es auch wichtig, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle zu lernen. Geduldiges Training mit klaren Anweisungen hilft ihnen, zu verstehen, was von ihnen erwartet wird.
Der Malteser ist kein Arbeitshund, aber er genießt Aktivitäten, die sein Gehirn und seinen Körper stimulieren. Agility, Obedience-Training oder einfaches Tricktraining zu Hause können ihm viel Spaß machen und ihn geistig und körperlich auslasten.
Malteser profitieren von einer ausgewogenen Ernährung, die ihre Energie und Gesundheit unterstützt. Hochwertiges Futter, das für kleine Rassen geeignet ist, wird oft empfohlen. Achte darauf, dass das Futter alle notwendigen Nährstoffe enthält und möglichst frei von künstlichen Zusatzstoffen ist.
Was die Fellpflege betrifft, so benötigt der Malteser aufgrund seines langen, seidigen Fells ohne Unterwolle regelmäßige Pflege. Tägliches Bürsten ist notwendig, um Verknotungen zu verhindern. Die Rasse kommt mit dem Klima in Deutschland gut zurecht, obwohl sie bei sehr kaltem Wetter möglicherweise einen Mantel benötigt. Malteser haaren nicht stark, was sie für Menschen mit Allergien attraktiv macht.