Steckbrief zum Norwegischer Elchhund (schwarz)
Widerristhöhe
Hündinnen (46-52 cm), Rüden (47-53 cm)
Gewicht
Hündinnen (16-22 kg), Rüden (18-25 kg)
Lebenserwartung
12-15 Jahre
Charakter
Selbstbewusst, loyal, intelligent
Fell
Gerade, harte Oberhaare; dichte, weiche Unterwolle
Beschreibung
Der Norwegische Elchhund Schwarz ist eine von zwei Varianten der Rasse, die andere ist grau. Die schwarze Variante ist etwas seltener und kleiner als die graue. Dieser Hund hat ein robustes, aber kompaktes äußeres mit prächtigem, schwarzem Fell und einer buschigen Rute, die sich über dem Rücken kräuselt. Die Ohren sind mittelgroß, spitz und stehend, was dem Hund ein aufmerksames und intelligentes Aussehen verleiht. Der Norwegische Elchhund Schwarz gehört zur FCI-Gruppe 5, die Spitz- und Urtypen. Bei dieser Rasse wird nicht zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden.
Wusstest du schon? Der Norwegische Elchhund ist eine der ältesten Hunderassen der Welt und sein Ursprung lässt sich bis zu 5000 Jahre zurückverfolgen!
Herkunft & Geschichte
Der Norwegische Elchhund ist eine sehr alte Hunderasse, deren Ursprünge mehrere tausend Jahre zurückreichen. Fossilienfunde belegen, dass Hunde dieser Art bereits in der Steinzeit in Norwegen lebten. Sie wurden ursprünglich zur Jagd auf Elche und andere Großwildarten eingesetzt. Der Norwegische Elchhund Schwarz wird seit 1877 als eigene Rasse anerkannt. Er war und ist vor allem in den skandinavischen Ländern sehr beliebt, beginnt aber auch, international Anerkennung zu finden.
Wesen & Character
Norwegische Elchhunde sind für ihre Loyalität und ihre Bindung zu ihren Menschen bekannt. Sie sind sehr menschenbezogen und lieben es, Teil der Familie zu sein. Ihre Intelligenz und ihr starkes Selbstbewusstsein machen sie zu aufmerksamen und wachsamen Hunden, die ihr Zuhause und ihre Familie zuverlässig schützen.
Ihr Ursprung als Jagdhund hat ihnen eine gewisse Unabhängigkeit und Eigeninitiative verliehen. Sie neigen dazu, in neuen Situationen selbst Entscheidungen zu treffen, was sie zu ausgezeichneten Arbeitshunden, aber auch zu einer Herausforderung in der Erziehung machen kann. Ihr Jagdinstinkt ist noch stark ausgeprägt, was bedeutet, dass sie bei Spaziergängen in der freien Natur gut beaufsichtigt werden müssen. Ein unbeaufsichtigter Elchhund könnte der Versuchung erliegen, einem interessanten Geruch oder einer Bewegung in den Wald zu folgen.
Trotz ihrer Unabhängigkeit sind Norwegische Elchhunde sehr verspielt und lieben es, mit ihren Menschen Zeit zu verbringen. Sie sind energiegeladen und aktiv, was bedeutet, dass sie viel Bewegung und mentale Stimulation benötigen, um glücklich und ausgeglichen zu sein.
Ein gut sozialisierter Norwegischer Elchhund kann lernen, alleine zu bleiben, obwohl er es vorzieht, in Gesellschaft zu sein. Da sie sehr an ihren Menschen hängen, können sie unter Umständen Trennungsangst entwickeln, wenn sie regelmäßig für längere Zeit alleine gelassen werden. Es ist daher wichtig, ihnen schon als Welpen beizubringen, dass alleine sein nicht beängstigend ist und dass Du immer zurückkehrst.
Der Norwegische Elchhund Schwarz ist kein Hund für Couchpotatoes. Seine hohe Energie und Intelligenz verlangen nach regelmäßiger körperlicher und geistiger Aktivität. Lange Spaziergänge, Wanderungen oder Hundesportarten wie Agility sind perfekt für diese Rasse. Sie lieben es, Aufgaben zu erledigen und werden bei entsprechender Herausforderung zu glücklichen, ausgeglichenen Begleitern. Sie sind gute Lernende, aber ihre starke Persönlichkeit erfordert eine konsequente und liebevolle Führung.
Trotz ihrer Größe und Robustheit sind Norwegische Elchhunde nicht aggressiv. Sie sind eher zurückhaltend gegenüber Fremden, aber nicht feindselig. Mit ihren Menschen und den Menschen, die sie kennen und mögen, sind sie äußerst freundlich und liebevoll. Sie sind in der Regel auch gut mit Kindern und anderen Hunden verträglich, sollten aber dennoch immer beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass das Spielen nicht zu rau wird.
Auch wenn der Norwegische Elchhund eine starke Persönlichkeit hat und nicht immer der einfachste Hund in der Erziehung ist, so ist er doch ein loyaler, liebevoller und energiegeladener Begleiter. Mit der richtigen Führung und genug Aktivität wird dieser robuste, hübsche Hund ein wertvoller Teil Deines Lebens und ein treuer Freund für viele Jahre.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Der Norwegische Elchhund Schwarz ist generell ein robuster und gesunder Hund, der jedoch auch für einige genetisch bedingte Gesundheitsprobleme anfällig sein kann. Dazu gehören Augenerkrankungen wie Progressive Retinaatrophie (PRA) und Hüftdysplasie. Eine regelmäßige Kontrolle durch einen Tierarzt ist daher ratsam.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten sind. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe alle notwendigen Impfungen erhält.
Neben diesen Punkten ist es wichtig, eine gute Balance zwischen Aktivität und Ruhephasen zu finden. Zwar lieben Norwegische Elchhunde Aktivität, aber sie brauchen auch ihre Ruhephasen. Eine ausgewogene, artgerechte Ernährung trägt ebenso zur Gesundheit Deines Hundes bei.
Auf diese Tests solltest Du achten
Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Merlesyndrom (MM) & (Mm x Mm)
Da beide Elterntiere auf das Merle Gen untersucht worden sind, ist die Wahrscheinlichkeit dass die Welpen das Merle Gen vererbet bekommen sehr gering.
Bei HonestDog überprüfen wir die Qualität jedes Mitglieds und stellen sicher, dass seine Praktiken transparent sind.
Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.
Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen
Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Als robuster und aktiver Hund passt der Norwegische Elchhund sowohl ins Stadtleben als auch aufs Land, solange genug Bewegung und Auslauf gewährleistet sind. Der Norwegische Elchhund kommt auch gut mit Kindern klar, jedoch sollte, wie bei allen Hunden, ein verantwortungsvoller Umgang gewährleistet sein. Was andere Haustiere angeht, so kann der Norwegische Elchhund durchaus lernen, mit ihnen zusammenzuleben, obwohl sein Jagdinstinkt eine Herausforderung darstellen kann.
Obwohl sie intelligent und lernwillig sind, können Norwegische Elchhunde aufgrund ihrer starken Persönlichkeit und ihrem eigenen Kopf eine Herausforderung in der Erziehung sein. Es ist daher wichtig, schon früh mit einer konsequenten, aber liebevollen Erziehung zu beginnen.
Sie sind hervorragend für verschiedene Hundesportarten geeignet, wie zum Beispiel Agility, Obedience oder Fährtenarbeit. Es ist wichtig, den Hund sowohl körperlich als auch geistig auszulasten, ohne ihn dabei zu überfordern. Eine gute Balance ist hierbei das A und O.
Es ist außerdem empfehlenswert, dem Norwegischen Elchhund Frustrationstoleranz und Impulskontrolle beizubringen. Dies kann durch verschiedene übungen und Spiele erreicht werden, die den Hund dazu bringen, ruhig und geduldig zu bleiben, auch wenn er etwas möchte.
Der Norwegische Elchhund ist ein aktiver Hund und benötigt daher ein hochwertiges Futter, das seinen Nährstoffbedarf deckt. Du kannst sowohl Trocken- als auch Nassfutter verwenden, wichtig ist aber eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten.
Was die Fellpflege angeht, so besitzt der Norwegische Elchhund eine dichte Unterwolle, die ihn vor den extremen Witterungsbedingungen seiner Heimat schützt. Dies macht ihn auch für das Klima in Deutschland gut geeignet. Allerdings bedeutet das auch, dass er besonders während der Fellwechselzeiten im Frühling und Herbst stark haart. Ein regelmäßiges Bürsten kann dabei helfen, das Haaren zu kontrollieren und dein Zuhause sauber zu halten.
Welcher Hund passt zu mir?
Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz
Bist du ein Züchter?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer verantwortungsbewussten Züchter-Gemeinschaft sprechen. Wir führen nur qualitätsgeprüfte Züchter auf und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
erfahre mehrBist du ein Tierheim?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer Tierheim-Gemeinschaft sprechen. Wir bringen Sie mit gut ausgebildeten potenziellen Besitzern zusammen und helfen Ihnen dabei, ein tolles Zuhause für Ihre Hunde in Not zu finden.
erfahre mehrSo funktioniert’s
In drei einfachen Schritten zu Deinem Traumhund

Profilerstellung

Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Züchtern

Begrüße Deinen Welpen zu Hause
Erkunde Norwegischer Elchhund (schwarz)-Züchter nach Bundesland

Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...