Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Geborgenheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie sorgen für die notwendige, liebevolle Betreuung, um ihren Schützlingen die besten Voraussetzungen für ein langes, gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.
Hat man sich für eine passende Rasse entschieden, ist es eine Herausforderung auch einen guten und ehrlichen Züchter zu finden. Bei der großen Anzahl von Hundezüchtern in Deutschland kann die Auswahl zur Qual der Wahl werden! Außerdem: Wie kann man beurteilen, ob ein Züchter einer illegalen Welpenfabrik angehört oder nicht? Wenn Du Dich von den illegalen Zuchtbetrieben fernhälst, findest du einen gesünderen und glücklicheren Gefährten und gleichzeitig unterbindest Du den Missbrauch und die Vernachlässigung von Welpen, wie es an solchen Orten leider oft vorkommt.
Deshalb haben wir es uns von HonestDog zum Ziel gesetzt, Transparenz und Qualität zu schaffen, um die Vermittlung von Hunden grundlegend zu verändern und ehrliche, erfahrene Züchter mit geeigneten und verantwortungsvollen Besitzern zusammenzubringen. Daher muss jedes Mitglied unserer HonestDog Community unser Auswahlverfahren durchlaufen und unsere Standards erfüllen oder übertreffen, um unserer Gemeinschaft beitreten zu dürfen.
Die Gene der Hundeeltern haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Jungen. Das Um und Auf sind gesunde Elterntiere mit einer möglichst hohen genetischen Vielfalt. Diese Varianz wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Welpen aus. Besonders bei Rassehunden, welche aufgrund einer sehr selektiven Zucht auf nur einige wenige ursprüngliche Hunde zurückzuführen sind, sind Gentest ratsam, um genetisch bedingte Erkrankungen zu vermeiden.
Das Gesundheitszeugnis ist ein wichtiges Dokument das Angaben zum Gesundheitszustand des Vierbeiners enthält. Es wird vom Tierarzt ausgestellt, welcher unter anderem das Gebiss, die Augen, die Geschlechtsorgane sowie den allgemeinen Entwicklungsstand des Tieres, überprüft.
Die Welpen sollten bereits einen besitzen mit Angaben zum Geburtsdatum, zu den Impfdaten sowie zur Gabe von Parasitenprophylaxen (Entwurmungsmittel).
Ein Abstammungsnachweis kennzeichnet eine verantwortungsvolle Zucht und liefert eine vollständige Nachvollziehbarkeit der Ahnen des Hundes, sowie die Möglichkeit, auch Krankheiten und Gendefekte zurückverfolgen zu können.
Die ersten Lebenswochen eines Hundes sind für sein späteres Leben sehr entscheidend. Das Zusammenleben mit seinen Geschwistern und die Betreuung sind von großer Bedeutung. Sind sie den Umgang mit anderen Menschen, Hunden, und Tieren vertraut? Sind sie Alltagsgeräusche (wie Staubsauger, Föhn, Fernseher, Türklingel, Telefon…), gewöhnt?
Ein guter Züchter besitzt Kenntnis über Rassebesonderheiten, Wesensmerkmale, Charaktereigenschaften, genetische Anlagen, Haltung, Ernährung, Bedürfnisse des Hundes und Anforderungen.
Die Kontrollmechanismen anerkannter Zuchtvereine helfen oft eine unkontrollierte "Massenproduktion", auf Kosten der Welpen-Gesundheit, zu verhindern.
Sowohl die Mutterhündin, als auch die Welpen, sollte ein nährstoffhaltiges Welpenfutter erhalten, damit sie mit der nötigen Energie zum Wachsen bzw. Säugen versorgt sind.