Beschreibung
Der Samojede ist eine beeindruckende Erscheinung, nicht zuletzt wegen seines dichten, weißen Fells und dem immer scheinenden Lächeln, was ihm den liebevollen Spitznamen "Smiling Sammie" eingebracht hat. Diese Rasse gehört zur FCI-Gruppe 5 der Spitze und Hunde vom Typ Laika und ist in der Sektion 1, den nordischen Schlittenhunden, zu finden.
Diese mittelgroße Rasse besitzt eine robuste Konstitution und ist für ihre Ausdauer und Kraft bekannt. Der Samojede zeichnet sich durch seine markante, keilförmige Kopfform mit ausgeprägten Wangenknochen aus. Seine Augen sind mandelförmig, in Braun oder Blau, und strahlen eine intelligente und sanfte Ausdruckskraft aus. Die Ohren sind aufrecht und leicht gerundet, während die Rute über dem Rücken getragen wird und oft mit langen, flauschigen Haaren bedeckt ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Rassen gibt es bei den Samojeden keine Unterscheidung zwischen Leistungs- und Showlinien, was zu einer einheitlichen Erscheinung und Charakteristik beiträgt.
Samojeden, die lächelnden Schlittenhunde, wurden für harte Arbeit in den kältesten Gegenden der Welt gezüchtet. Kraftvoll, wendig, unermüdlich, unempfindlich gegen Kälte - Samojeden sind umwerfend schön, aber höchst funktionell. Selbst ihr reizvollstes Merkmal, das immerwährende Lächeln, hat eine praktische Funktion: Die nach oben gebogenen Mundwinkel verhindern, dass Sammies sabbern und sich Eiszapfen im Gesicht bilden. Es handelt sich um intelligente, soziale, schelmische Hunde, die Liebe und Aufmerksamkeit verlangen. Sammies brauchen eine sehr feste, aber liebevolle Hand in der Erziehung. Als Rudeltiere müssen sie früh lernen, wer das Alphatier ist - und das Alphatier müssen Sie sein. Obwohl der Samojede ein eher mittelgroßer Hund ist, übertrifft sein Energiepotenzial seine Größe. Tatsächlich ist der Samojede ein sehr energetischer Hund der viel Auslauf und Training erfordert. Dem solltest Du Dir bewusst sein, wenn Du mit dem Gedanken spielst einen Samojede Welpen zu kaufen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Samojede's entspricht ca. 13 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Die Samojede-Rasse ist eine der ältesten Hunderassen und wurde von den Samojeden-Völkern in Sibirien gezüchtet, die sich auf Rentierjagd und -haltung spezialisiert hatten. Diese Hunde waren für ihre Völker von unschätzbarem Wert, da sie als Rentierhüter, Schlittenhunde und sogar als Wärmespender in den kalten sibirischen Nächten dienten.
Die genaue Geschichte der Rasse lässt sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen, aber es wird angenommen, dass sie noch weiter in die Vergangenheit reicht. Die Samojede-Rasse, wie wir sie heute kennen, wurde Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts nach Europa gebracht, wo sie besonders in England große Beliebtheit erlangte. Die Rasse wurde erstmals 1906 vom English Kennel Club anerkannt und 1923 dann auch von der American Kennel Club.
Wesen & Character
Samojeden sind bekannt für ihre freundliche und gutmütige Natur. Sie sind äußerst menschenbezogen und haben ein starkes Bedürfnis nach Gesellschaft und Zuneigung, was sie zu großartigen Familienhunden macht. Sie lieben Kinder und sind oft sehr sanft und geduldig mit ihnen.
In Bezug auf ihr Temperament sind Samojeden sehr aktive und energiegeladene Hunde. Sie lieben es, sich zu bewegen, zu spielen und neue Aufgaben zu erlernen. Dies macht sie zu großartigen Partnern für aktive Familien, die gerne wandern, joggen oder einfach viel Zeit im Freien verbringen.
Samojeden sind auch sehr anpassungsfähig und kommen in verschiedenen Umgebungen gut zurecht, solange sie genügend Bewegung und mentale Stimulation erhalten. Sie können gut in Wohnungen leben, solange sie genügend Auslauf und Spielzeit bekommen. Sie sind nicht für ihre Beute- oder Jagdtrieb bekannt, was sie zu guten Stadthunden macht.
Trotz ihrer freundlichen Natur können Samojeden auch wachsam sein und sind bekannt dafür, dass sie ihre Familie und ihr Zuhause beschützen. Sie bellen nicht übermäßig, können aber laut werden, wenn sie eine Bedrohung wahrnehmen oder wenn sie gelangweilt oder einsam sind.
Samojeden sind intelligent und lernen schnell, aber sie haben auch einen unabhängigen Geist und können manchmal etwas stur sein. Sie brauchen eine sanfte, aber konsequente Erziehung und reagieren am besten auf positive Verstärkung. Sie sind nicht bekannt dafür, Separationsängste zu entwickeln, aber aufgrund ihres sozialen Charakters verbringen sie nicht gerne längere Zeit alleine.
Samojeden sind keine Hunde, die ständig Wachsamkeit oder Schutztrieb zeigen. Sie sind im Allgemeinen freundlich gegenüber Fremden und neigen nicht dazu, aggressiv zu sein. Dies, zusammen mit ihrem starken Bedürfnis nach Gesellschaft, bedeutet, dass sie nicht die beste Wahl für jemanden sind, der einen Wachhund sucht.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Samojeden sind im Allgemeinen gesunde Hunde, die selten von schwerwiegenden genetischen Erkrankungen betroffen sind. Einige der Gesundheitsprobleme, die in der Rasse auftreten können, sind Hüft- und Ellenbogendysplasie, Herzprobleme und progressive Retina-Atrophie (PRA). Bei der Auswahl eines Welpen ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der Gesundheitstests durchführt und bereit ist, die Ergebnisse mit potenziellen Käufern zu teilen.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Die Samojede-Rasse ist nicht bekannt für eine hohe Inzidenz von Qualzucht, aber es ist immer wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der das Wohl der Hunde an erster Stelle stellt.