Finde Deinen 

Wolfsspitz

Von 1000+ geprüften Züchtern und Tierheimen in ganz Deutschland
Loslegen
Los geht's!
search symbol
Wähle eine der folgenden Möglichkeiten
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wähle eine der folgenden Möglichkeiten
Oops! Something went wrong while submitting the form.
100+ verfügbare Rassen
Kreuz icon
Keine passenden Ergebnisse für diese Anfrage
Bekannt aus
Company logo
Company logo
Company logo
Wolfsspitz

Wolfsspitz

Steckbrief zum Wolfsspitz

Widerristhöhe
43-55cm (Hündinnen), 45-55cm (Rüden)
Gewicht
18-25kg (Hündinnen), 18-26kg (Rüden)
Lebenserwartung
12-14 Jahre
Charakter
Wachsam, loyal, freundlich
Fell
Dicht, gerade, steht ab (Unterwolle)
Fellfarbe
Grau mit schwarzem Anflug
Preis (ab)
1200
Pflegeaufwand
Pfotenabdruck
Erziehbarkeit
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Bewegungsbedarf
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck

Unsere Züchter

Wolfsspitz
Wolfsspitze vom Alten Helenenhof
Doris
Bayern
Nachricht
Wolfsspitz
Wolfsspitze vom Daxstein
Brigitta
Bayern
Nachricht
weitere Züchter entdecken

Beschreibung

Der Wolfsspitz ist die größte Variante der deutschen Spitzrasse und wird auch als Keeshond oder Deutscher Wolfsspitz bezeichnet. Mit seinem dicken, doppelten Fell, der buschigen Rute, die stolz über dem Rücken getragen wird, und seinem wachsamen Ausdruck, sieht er ein wenig wie ein kleiner Wolf aus, was seinen Namen erklärt. Die FCI führt ihn in der Gruppe 5: "Spitze und Hunde vom Urtyp", Sektion 4: "Europäische Spitze". Der Wolfsspitz ist ein gut proportionierter Hund, mit einer kräftigen, quadratischen Gestalt, die ihn sowohl robust als auch agil wirken lässt. Seine Augen sind mandelförmig und dunkel, seine Ohren klein, dick und hoch angesetzt, was seinem gesamten Erscheinungsbild einen wachen und intelligenten Ausdruck verleiht.
Der liebenswerte Keeshond ist ein mittelgroßer Spitz mit üppigem Fell, der für seine markante "Brille" auf dem fuchsfarbenen Gesicht bekannt ist. Einst war der Kees ein fester Bestandteil der Lastkähne in seiner holländischen Heimat und war und ist ein Symbol des niederländischen Patriotismus. Der Wolfsspitz ist eine Rasse die sich gerne bewegt und sich über Auslauf, Spielen und Training freut. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Wolfsspitz's entspricht ca. 14 Jahre.
Der Wolfsspitz war in der Vergangenheit als Wachhund auf Hausbooten in Deutschland sehr beliebt, da er lautstark jeden Eindringling meldete!

Empfohlene Züchter

Wolfsspitze vom Alten Helenenhof

Wir züchten den Wolfsspitztyp vom “ alten Schlag/alte deutsche Linie ” mit normaler Haarfülle.
HonestDog

Herkunft & Geschichte

Der Wolfsspitz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Man nimmt an, dass die Spitze allgemein zu den ältesten Hunderassen Europas zählen und dass sie bereits vor mehreren Tausend Jahren existierten. Der Wolfsspitz speziell soll bereits im Mittelalter bekannt gewesen sein und war im Laufe der Jahrhunderte in ganz Europa verbreitet. Im 19. Jahrhundert wurde er dann besonders in England und Deutschland als Rasse definiert und gezüchtet. Der erste Rassestandard wurde 1880 in Deutschland festgelegt. Damals wurden die Hunde hauptsächlich als Wachhunde eingesetzt.

Wesen & Character

Der Wolfsspitz ist ein Hund mit einem sehr ausgeprägten Charakter. Er ist treu und anhänglich gegenüber seiner Familie, gegenüber Fremden jedoch eher zurückhaltend und wachsam. Seine Wachsamkeit macht ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund, der sein Territorium und seine Familie zuverlässig schützt. Doch trotz seiner Wachsamkeit und seinem respektgebietenden Aussehen, hat der Wolfsspitz einen überraschend sanften und freundlichen Kern. Er ist ein sehr menschenbezogener Hund, der die Gesellschaft seiner Menschen liebt und gerne in deren Nähe ist. Er ist auch verspielt und genießt gemeinsame Aktivitäten und Spiele. Ein Wolfsspitz kann gut lernen, allein zu bleiben, vorausgesetzt, er wurde als Welpe entsprechend darauf vorbereitet und ist ausreichend ausgelastet. Ein Wolfsspitz zeigt normalerweise wenig Jagdverhalten und ist eher auf seine Menschen und sein Zuhause fixiert. Er ist jedoch durchaus in der Lage, sich bei Bedarf zu verteidigen oder seine Familie zu beschützen. In Bezug auf das Temperament kann man den Wolfsspitz als ruhig und ausgeglichen bezeichnen. Er ist in der Regel nicht hyperaktiv, aber er benötigt dennoch regelmäßige Bewegung und mentale Auslastung, um zufrieden zu sein. Spaziergänge, Denkspiele und gelegentliches Apportieren können hierfür gute Möglichkeiten sein. Durch seine Doppelnatur als Wächter und Familienhund ist es wichtig, den Wolfsspitz schon früh zu sozialisieren und ihm zu vermitteln, dass nicht jeder Fremde eine Bedrohung darstellt. Wenn Du ihm als Welpe beibringst, unterschiedliche Situationen und Menschen entspannt zu begegnen, wirst Du einen treuen, liebevollen und zuverlässigen Begleiter an Deiner Seite haben, der nicht nur ein Wächter, sondern auch ein Mitglied der Familie ist.
familienfreundlich
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
gut mit jungen Kindern
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
gut mit anderen Hunden
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Als Stadthund geeignet
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Pflegeaufwand
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Bewegungsbedarf
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Erziehbarkeit
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Wachhund/Schutzinstinkt
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Offenheit gegenüber Fremden
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Jagd- oder Hüteinstinkt
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck

Gesundheit

Der Wolfsspitz ist im Allgemeinen ein robuster Hund, aber wie bei jeder Rasse gibt es ein paar Dinge, auf die man achten sollte. Hüftdysplasie kann vorkommen, ist aber nicht so verbreitet wie bei einigen anderen Rassen. Ein guter Züchter lässt die Hüften seiner Zuchttiere röntgen und bewerten. Auch auf Augenerkrankungen sollte geachtet werden. Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.

Auf diese Tests solltest Du achten

Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
demnächst

Bei HonestDog überprüfen wir die Qualität jedes Mitglieds und stellen sicher, dass seine Praktiken transparent sind.

Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.

Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen

Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.

Was erwartet Dich?

Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Haltung
Ernäherung
Der Wolfsspitz ist aufgrund seiner Größe und seines Wachinstinkts nicht unbedingt als typischer Stadthund geeignet, kann aber mit ausreichend Bewegung und Beschäftigung auch in der Stadt gehalten werden. Er ist ein familienfreundlicher Hund, der sich gut mit Kindern versteht. Mit Katzen und anderen Haustieren kommt er in der Regel auch gut aus, besonders wenn er früh sozialisiert wird.
Erziehung & Training
Training
Der Wolfsspitz ist intelligent, aber manchmal auch ein bisschen eigenständig. Konsequenz und liebevolle Führung sind hier wichtig. Er braucht geistige und körperliche Beschäftigung, aber übertreiben solltet ihr es auch nicht. Wachspiele, Agility oder Obedience sind tolle Optionen. Es ist wichtig, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle zu trainieren, da der Wolfsspitz manchmal etwas stur sein kann.
Ernährung & Pflege
Ernäherung
Der Wolfsspitz ist aufgrund seiner Größe und seines Wachinstinkts nicht unbedingt als typischer Stadthund geeignet, kann aber mit ausreichend Bewegung und Beschäftigung auch in der Stadt gehalten werden. Er ist ein familienfreundlicher Hund, der sich gut mit Kindern versteht. Mit Katzen und anderen Haustieren kommt er in der Regel auch gut aus, besonders wenn er früh sozialisiert wird.

Welcher Hund passt zu mir?

Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz

Bist du ein  Züchter?

Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer verantwortungsbewussten Züchter-Gemeinschaft sprechen. Wir führen nur qualitätsgeprüfte Züchter auf und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
erfahre mehr

Bist du ein Tierheim?

Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer Tierheim-Gemeinschaft sprechen. Wir bringen Sie mit gut ausgebildeten potenziellen Besitzern zusammen und helfen Ihnen dabei, ein tolles Zuhause für Ihre Hunde in Not zu finden.
erfahre mehr

Bin ich bereit für einen Hund?

erfahre mehr

So funktioniert’s

In drei einfachen Schritten zu Deinem Traumhund
Suche ein Welpen
Profilerstellung
Zuechter Bewerben
Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Züchtern
Treffen mit Welpen
Begrüße Deinen Welpen zu Hause

Erkunde Wolfsspitz-Züchter nach Bundesland

Wolfsspitz
Aktivität
Normal aktiv
Lebenserwartung
14
Rassengruppe
Non-Sporting Group
Vorerfahrung
Keine Vorerfahrung notwendig
Gut mit Kindern
Ja
Popularität
95
Haaren
Häufig
Größe
Mittel
Temperament
freundlich , lebhaft , aufgeschlossen
Trainierbar
Sehr gut trainierbar
optimales Zuhause
Haus mit kleinem Garten
Sind Sie ein verantwortungsvoller Züchter für diese Rasse?
Wir würden gerne mit Ihnen über die Aufnahme in unsere Gemeinschaft der guten Züchter sprechen. Wir führen nur Züchter auf, die auf Qualität geprüft wurden, und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
Jetzt anmelden

Bundesland

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wenn Du einen Hund über HonestDog bekommst, bekommst Du...
kostenlose Welpenbox
Kostenlose Welpenbox
HonestDog Club
Zugang zum HonestDog Club
Lebenslanger Kundensupport
Lebenslanger Support