Steckbrief zum Carolina Dog
Widerristhöhe
Hündinnen (45-61cm), Rüden (45-61cm)
Gewicht
Hündinnen (15-20 kg), Rüden (15-20 kg)
Lebenserwartung
12-15 Jahre
Charakter
Loyal, Unabhängig, Intelligent
Fell
Kurz bis mittellang, Unterwolle
Fellfarbe
Gelb, Rot, Fawn, Beige, Weiß, Blau und Schwarz
Beschreibung
Der Carolina Dog, oft auch als "American Dingo" bezeichnet, gehört zu den Hunderassen, die ihren wilden Ursprüngen am nächsten stehen. Diese mittelgroße Hunderasse hat eine starke, schlanke und athletische Körperstruktur, die an einen Dingo oder einen Pariah-Hund erinnert. Der Kopf ist keilförmig mit aufrecht stehenden Ohren und dunkel umrandeten Augen, die einen weisen und neugierigen Ausdruck verleihen. Der Schwanz ist stark am Ansatz und wird oft in einer Fischhaken-Form getragen. Der Carolina Dog hat kein spezielles Zuchtprogramm für Show- oder Leistungslinien. Alle Carolina Dogs, ob sie für Ausstellungen, Arbeit oder als Haustiere gezüchtet werden, behalten die gleiche allgemeine Form und das gleiche Aussehen bei.
Carolina Dogs sind im Allgemeinen scheu und misstrauisch, aber sobald ein Hund einen Menschen in sein Rudel aufnimmt, verschwinden diese Verhaltensweisen gegenüber dem Menschen. Der Windhund ist mittelgroß und hat das allgemeine Aussehen eines Schakals oder Wolfs. Der Carolina Dog ist eine Rasse die sich gerne bewegt und sich über Auslauf, Spielen und Training freut. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Carolina Dog's entspricht ca. Jahre.
Der Carolina Dog, auch bekannt als "Amerikanischer Dingo", ist eine der wenigen Rassen, die als "pariah dogs" (auch als "natürliche" oder "primitive" Hunde bekannt) klassifiziert sind und ohne viel menschliches Zutun in der Wildnis überlebt haben.
Herkunft & Geschichte
Carolina Dogs sind eine der ältesten Hunderassen und ihre Wurzeln reichen bis in die vorkolumbische Zeit in Nordamerika zurück. Sie lebten Jahrhunderte lang in den abgelegenen Sümpfen und Wäldern des südöstlichen Teils der USA, weitgehend unbeeinflusst von Menschen. Sie wurden erst in den 1970er Jahren von Dr. I. Lehr Brisbin Jr., einem ökologen am Savannah River Ecology Laboratory in South Carolina, entdeckt und studiert. Ihre Abstammung wurde durch genetische Untersuchungen bestätigt und sie werden nun als eine der wenigen verbliebenen "Ursprungshunde" betrachtet. Die Rasse wurde 1996 vom United Kennel Club anerkannt und wird seit 2008 auch vom American Kennel Club in deren Foundation Stock Service aufgeführt, einer Art Vorstufe zur vollen Anerkennung. Die Rasse ist jedoch noch relativ unbekannt und ihre Anzahl ist begrenzt, was dazu führt, dass die meisten Carolina Dogs noch heute ein halbwildes Leben in den abgelegenen Gegenden des südöstlichen Amerikas führen.
Wesen & Character
Der Carolina Dog ist eine einzigartige Rasse mit einem faszinierenden Charakter, der seine wilde Vergangenheit widerspiegelt. Sie sind intelligente und unabhängige Tiere mit einer starken Anpassungsfähigkeit und überlebensfähigkeit. Sie sind zwar vorsichtig und zurückhaltend gegenüber Fremden, aber sie sind auch sehr loyal und engagiert für ihre Menschenfamilie. Carolina Dogs sind von Natur aus Jäger und Sammler. Ihr ursprüngliches Leben in der Wildnis hat sie zu sehr aktiven und agilen Hunden gemacht. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und Gräber und sie sind bekannt für ihren natürlichen Instinkt, Füchse und andere kleine Tiere zu jagen. Ihr natürlicher Jagdtrieb kann stark sein, und sie können auch den Drang haben, auszuwandern und zu erforschen, besonders wenn sie gelangweilt oder unterfordert sind. Obwohl sie ein hohes Maß an Unabhängigkeit haben, sind sie nicht dafür bekannt, dass sie gut alleine bleiben können. Sie neigen dazu, sehr menschenbezogen zu sein und bauen starke Bindungen zu ihren Besitzern auf. Sie schätzen die Gesellschaft ihrer Menschenfamilie und sie können unter Trennungsangst leiden, wenn sie alleine gelassen werden. Sie sind auch nicht dafür bekannt, dass sie besonders wachsam oder territorial sind, obwohl sie wahrscheinlich bellen oder alarmieren werden, wenn etwas Ungewöhnliches in ihrer Umgebung passiert. Obwohl sie einen unabhängigen Geist haben, sind Carolina Dogs intelligent und lernwillig. Sie reagieren gut auf positive Verstärkung und können eine Vielzahl von Befehlen und Aufgaben lernen. Sie sind jedoch keine "Befehlsroboter" und sie können ein wenig stur sein, wenn sie sich nicht für eine Aufgabe interessieren oder wenn sie nicht sehen, welchen Nutzen sie davon haben. Der Carolina Dog ist eine Rasse, die am besten zu aktiven Menschen passt, die viel Zeit im Freien verbringen und die die Unabhängigkeit und den natürlichen Instinkt dieser Rasse zu schätzen wissen. Sie sind auch gut für Familien geeignet, da sie bekannt dafür sind, sehr sanft und liebevoll mit Kindern umzugehen. Wie bei jeder Hunderasse ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder Carolina Dog ein Individuum ist und dass sein Verhalten und seine Persönlichkeit durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden können, einschließlich seiner genetischen Veranlagung, seiner Umwelt, seiner Erziehung und seiner Erfahrungen. Es ist daher wichtig, viel Zeit mit einem potenziellen neuen Hundegefährten zu verbringen und sich über seine Persönlichkeit und Bedürfnisse zu informieren, um sicherzustellen, dass Du und Dein neuer Hund eine glückliche und harmonische Beziehung haben können.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Carolina Dogs gelten allgemein als gesunde Rasse mit wenigen bekannten rassetypischen Krankheiten. Da sie jedoch eine weniger gut erforschte Rasse sind, ist es möglich, dass sie anfällig für einige der gleichen Gesundheitsprobleme sind wie andere mittelgroße Hunde. Dazu können Hüftdysplasie, Augenprobleme und bestimmte Hauterkrankungen gehören. Da sie aus einem wilden Hintergrund stammen, sind sie im Allgemeinen widerstandsfähiger und haben eine robuste Gesundheit. Die Rasse ist nicht für Gendefekte durch exotische Fellfarben oder ähnliches bekannt. Es ist wichtig, dass Du von einem seriösen Züchter kaufst, der die Gesundheit seiner Zuchttiere sorgfältig überwacht und Dir Informationen über mögliche Gesundheitsprobleme zur Verfügung stellt. Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen. Im Zusammenhang mit der Rasse Carolina Dog besteht aktuell kein bekanntes Risiko bezüglich Qualzucht. Trotzdem ist es ratsam, bei der Auswahl eines Züchters sorgfältig zu sein und darauf zu achten, dass dieser das Wohlergehen seiner Tiere priorisiert.
Auf diese Tests solltest Du achten
Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Bei HonestDog überprüfen wir die Qualität jedes Mitglieds und stellen sicher, dass seine Praktiken transparent sind.
Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.
Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen
Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Carolina Dogs sind sehr anpassungsfähig und können sowohl in der Stadt als auch auf dem Land leben, solange sie genug Bewegung und geistige Anregung bekommen. Sie sind familienorientiert und kommen in der Regel gut mit Kindern aus, aber wie bei jedem Hund sollten Interaktionen zwischen Kindern und Hunden immer beaufsichtigt werden. Sie können auch gut mit anderen Hunden und Haustieren auskommen, insbesondere wenn sie von klein auf daran gewöhnt werden.
Carolina Dogs sind intelligent und lernwillig, aber sie haben auch eine unabhängige Ader, die das Training manchmal herausfordernd machen kann. Positive Verstärkung und belohnungsbasierte Trainingsmethoden funktionieren am besten mit dieser Rasse. Aufgrund ihres wilden Hintergrunds haben sie einen starken Jagdtrieb und können schnell zu "Balljunkies" werden, wenn man sie dazu ermutigt. Daher ist es wichtig, beim Spielen und Trainieren eine gute Balance zu finden und dem Hund beizubringen, wie er seine Jagdinstinkte auf eine gesunde und kontrollierte Weise ausleben kann. Es ist auch wichtig, ihnen Alternativen zur Jagd zu bieten, wie z.B. Nasenarbeit oder Agility. Da sie eine natürliche Wachsamkeit haben, sollten sie schon früh an verschiedene Menschen, Orte und Situationen gewöhnt werden, um sicherzustellen, dass sie gut sozialisiert und ausgeglichen sind.
Carolina Dogs sind aktive Hunde, die eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung benötigen, um ihre Energie und Gesundheit zu unterstützen. Hochwertiges Hundefutter, das Fleisch als Hauptbestandteil hat und wenig Füllstoffe und künstliche Zutaten enthält, ist die beste Wahl. Der spezifische Nährstoffbedarf kann je nach Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand variieren, daher ist es ratsam, mit einem Tierarzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater zu sprechen, um den individuellen Ernährungsbedarf Deines Hundes zu ermitteln. Carolina Dogs haben ein kurz bis mittellanges Fell mit Unterwolle, das im Sommer dünn und im Winter dichter wird. Sie haaren mäßig und benötigen eine regelmäßige Bürstung, um tote Haare zu entfernen und das Fell sauber und gesund zu halten. Sie können sich dem Klima in Deutschland gut anpassen, obwohl sie aus wärmeren Gebieten stammen.
Welcher Hund passt zu mir?
Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz
Bist du ein Züchter?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer verantwortungsbewussten Züchter-Gemeinschaft sprechen. Wir führen nur qualitätsgeprüfte Züchter auf und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
erfahre mehrBist du ein Tierheim?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer Tierheim-Gemeinschaft sprechen. Wir bringen Sie mit gut ausgebildeten potenziellen Besitzern zusammen und helfen Ihnen dabei, ein tolles Zuhause für Ihre Hunde in Not zu finden.
erfahre mehrSo funktioniert’s
In drei einfachen Schritten zu Deinem Traumhund

Profilerstellung

Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Züchtern

Begrüße Deinen Welpen zu Hause
Erkunde Carolina Dog-Züchter nach Bundesland

Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...