Steckbrief zum Continental Bulldog (Nationale Rasse)
Widerristhöhe
40-43 cm (Hündinnen), 42-45 cm (Rüden)
Gewicht
20-25 kg (Hündinnen), 22-27 kg (Rüden)
Lebenserwartung
10-12 Jahre
Charakter
liebevoll, anpassungsfähig, wachsam
Fell
kurz, glatt, ohne Unterwolle
Fellfarbe
Alle Farben und Muster, ausgenommen sind reines Weiß, Blau und Leberfarben.
Beschreibung
Der Continental Bulldog, oft auch Conti genannt, ist ein mittelgroßer Hund mit einem kräftigen und kompakten Körperbau. Der Kopf ist breit und kraftvoll mit einer deutlichen Furche zwischen den Augen und Falten auf der Stirn und um die Nase. Die Ohren sind mittelgroß, weit auseinander gesetzt und in einer aufrechten Position. Die Augen sind dunkel und rund und verleihen dem Conti einen freundlichen und aufmerksamen Ausdruck. Der Körper ist stark und muskulös mit einer breiten Brust und gut gewinkelten Hinterläufen. Der Continental Bulldog gehört zur FCI-Gruppe 2, Sektion 2.1, als Molosser Typ. Er wurde speziell gezüchtet, um die gesundheitlichen Probleme, die bei einigen anderen Bulldog-Rassen auftreten, zu minimieren.
Obwohl der Continental Bulldog eine recht neue Rasse ist, hat er bereits eine starke Anhängerschaft dank seiner robusten Gesundheit, seinem charmanten Aussehen und seiner anpassungsfähigen Natur.
Empfohlene Züchter
Bachgau_B_Bulls LIEBHABER Zucht
Keine Rasse hat uns so begeistert wie die Continental-Bulldoge.
Wir verliebten uns in die Continental-Bulldoge und diese Rasse begeistert uns täglich und so haben wir uns für die LIEBHABER Zucht im CBD e.V. entschiede💕

Herkunft & Geschichte
Die Geschichte des Continental Bulldogs ist relativ jung und beginnt in der Schweiz in den 1990er Jahren. Die Rasse entstand als eine gesündere Alternative zu den traditionellen Bulldoggenrassen, die oft unter schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen leiden, die auf ihre einzigartigen physischen Merkmale zurückzuführen sind. Die Continental Bulldogs wurden speziell gezüchtet, um diese gesundheitlichen Probleme zu minimieren und dennoch die charakteristischen Merkmale und den Charme der Bulldogge zu bewahren. Sie wurden aus Old English Bulldogs und einer kleineren Anzahl von Englischen Bulldogs gezüchtet und haben das Ziel, die Atemprobleme und Bewegungseinschränkungen zu vermeiden, die bei diesen Rassen auftreten können. Der Continental Bulldog wurde 2005 vom Schweizerischen Kynologischen Verband als eigene Rasse anerkannt und 2019 von der F"d"ration Cynologique Internationale (FCI) provisorisch anerkannt.
Wesen & Character
Der Continental Bulldog ist bekannt für seinen freundlichen und ausgeglichenen Charakter. Er ist ein treuer und liebevoller Begleiter, der sich gut in das Familienleben einfügt und eng mit seinen Menschen verbunden ist. Continental Bulldogs sind sehr menschenbezogen und genießen die Gesellschaft ihrer Familie. Sie kommen gut mit Kindern aus und können auch mit anderen Haustieren gut auskommen, wenn sie richtig sozialisiert werden. Trotz ihrer liebevollen Natur haben Continental Bulldogs auch eine wachsame Seite und können gute Wachhunde sein. Sie sind nicht übermäßig bellfreudig, aber sie werden ihre Familie warnen, wenn sie etwas Ungewöhnliches bemerken.
Obwohl sie aktiv und verspielt sind, haben sie nicht den hyperaktiven Charakter, den man bei einigen anderen Rassen findet. Sie genießen körperliche Aktivität und Spiele, aber sie sind auch zufrieden, wenn sie sich entspannen und die Gesellschaft ihrer Menschen genießen können. Sie können gut lernen, alleine zu bleiben, solange sie nicht für längere Zeit alleine gelassen werden. Continental Bulldogs sind keine ausgesprochenen Jagdhunde, können aber dennoch ein gewisses Beutefangverhalten zeigen. Eine angemessene Sozialisierung und Training kann helfen, dieses Verhalten zu managen.
Continental Bulldogs sind eine relativ neue Rasse und es gibt aktuell keine nennenswerte Unterscheidung zwischen Arbeits- und Showlinien. Sie wurden mit dem Ziel gezüchtet, gesundheitliche Probleme zu minimieren und einen gut proportionierten, aktiven Hund zu produzieren, der sowohl physisch als auch mental fit ist. Daher sollten alle Continental Bulldogs, unabhängig von ihrer spezifischen Zuchtlinie, in der Lage sein, ein aktives und gesundes Leben zu führen
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Der Continental Bulldog ist eine Rasse, die mit dem Ziel gezüchtet wurde, eine gesündere Version der traditionellen Bulldoggenrassen zu schaffen. Im Vergleich zu ihren englischen und französischen Verwandten haben Continental Bulldogs weniger Probleme mit Atembeschwerden und Bewegungseinschränkungen. Jedoch kann, wie bei jeder Hunderasse, der Continental Bulldog gelegentlich mit bestimmten Gesundheitsproblemen konfrontiert werden. Hierzu gehören etwa Allergien, Ohrenentzündungen und Hüftdysplasie. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gute Pflege können helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Genetische Tests sind bei dieser Rasse unerlässlich, um sicherzustellen, dass Welpen von gesunden Eltern abstammen.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Der Continental Bulldog ist nicht besonders anfällig für Qualzucht, da die Rasse mit dem spezifischen Ziel gezüchtet wurde, gesundheitliche Probleme, die bei anderen Bulldoggenrassen auftreten, zu minimieren. Dennoch ist es wichtig, bei der Auswahl eines Züchters darauf zu achten, dass dieser verantwortungsbewusst handelt und die Gesundheit der Hunde an erste Stelle setzt.
Auf diese Tests solltest Du achten
Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Ektropium
Sind die Elterntiere Ektropium frei, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass die Welpen ebenfalls keine Augenprobleme haben.
Bei HonestDog überprüfen wir die Qualität jedes Mitglieds und stellen sicher, dass seine Praktiken transparent sind.
Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.
Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen
Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Continental Bulldogs sind anpassungsfähige Hunde, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gut zurechtkommen. Sie sind tolerant gegenüber Lärm und Aktivität, was sie zu guten Stadthunden macht. Mit ihrer freundlichen und sozialen Natur kommen sie gut mit Kindern und anderen Haustieren aus, einschließlich Katzen. Allerdings ist es immer wichtig, frühzeitig positive Interaktionen zu fördern, um sicherzustellen, dass sie lernen, respektvoll mit anderen Lebewesen umzugehen.
Als intelligente und bereitwillige Hunde profitieren Continental Bulldogs von einem konsequenten und positiven Training. Sie sind in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben und Tricks zu lernen und sind oft erfolgreich in Hundesportarten wie Agility und Obedience. Trotz ihrer aktiven Natur, sollten sie nicht übermäßig belastet werden, um Gelenkprobleme zu vermeiden. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen körperlicher Aktivität und Ruhezeiten zu finden.
Continental Bulldogs können dazu neigen, ein wenig stur zu sein, daher ist es wichtig, Geduld und Beharrlichkeit zu zeigen. Das Training von Frustrationstoleranz und Impulskontrolle kann dabei helfen, unerwünschtes Verhalten zu minimieren und einen gut angepassten Hund zu fördern. Spiele, die diese Fähigkeiten fördern, können Teil des täglichen Trainings sein. Wie bei jeder Hunderasse ist frühzeitige Sozialisierung und Training entscheidend für die Entwicklung eines gut angepassten und glücklichen Hundes.
Continental Bulldogs profitieren von einer ausgewogenen Ernährung, die auf ihr Alter, ihr Gewicht und ihren Aktivitätslevel abgestimmt ist. Eine gesunde Mischung aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten ist essentiell für ihren Energiestoffwechsel, während Vitamine und Mineralstoffe zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Einige Continental Bulldogs können anfällig für Nahrungsmittelallergien sein, daher ist es wichtig, ihre Ernährung sorgfältig zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Die Fellpflege des Continental Bulldogs ist relativ unkompliziert, da sie ein kurzes, glattes Fell haben, das nicht viel Pflege benötigt. Sie haben keine Unterwolle und haaren daher weniger als einige andere Rassen. Eine regelmäßige Bürstung hilft, lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Obwohl sie für das Klima in Deutschland gut gerüstet sind, sollten sie bei extrem kaltem Wetter einen Mantel tragen, da sie keine dicke Unterwolle zum Schutz haben.
Welcher Hund passt zu mir?
Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz
Bist du ein Züchter?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer verantwortungsbewussten Züchter-Gemeinschaft sprechen. Wir führen nur qualitätsgeprüfte Züchter auf und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
erfahre mehrBist du ein Tierheim?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer Tierheim-Gemeinschaft sprechen. Wir bringen Sie mit gut ausgebildeten potenziellen Besitzern zusammen und helfen Ihnen dabei, ein tolles Zuhause für Ihre Hunde in Not zu finden.
erfahre mehrSo funktioniert’s
In drei einfachen Schritten zu Deinem Traumhund

Profilerstellung

Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Züchtern

Begrüße Deinen Welpen zu Hause
Erkunde Continental Bulldog (Nationale Rasse)-Züchter nach Bundesland

Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...