Finde Deinen 

Löwchen

Von 1000+ geprüften Züchtern und Tierheimen in ganz Deutschland
Loslegen
Los geht's!
search symbol
Wähle eine der folgenden Möglichkeiten
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wähle eine der folgenden Möglichkeiten
Oops! Something went wrong while submitting the form.
100+ verfügbare Rassen
Kreuz icon
Keine passenden Ergebnisse für diese Anfrage
Bekannt aus
Company logo
Company logo
Company logo
Löwchen

Löwchen

Steckbrief zum Löwchen

Widerristhöhe
25-33 cm (Hündinnen), 25-33 cm (Rüden)
Gewicht
4-8 kg (Hündinnen), 5-9 kg (Rüden)
Lebenserwartung
12-14 Jahre
Charakter
Fröhlich, intelligent, verspielt
Fell
Langes, seidiges Haar, ohne Unterwolle
Fellfarbe
Alle Farben sind erlaubt
Preis (ab)
1800
Pflegeaufwand
Pfotenabdruck
Erziehbarkeit
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Bewegungsbedarf
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck

Unsere Züchter

No items found.
weitere Züchter entdecken

Beschreibung

Das Löwchen, auch bekannt als Kleiner Löwe, ist ein kleiner, kompakter Hund, der durch seine lebendige und fröhliche Art besticht. Sein charakteristisches, langes, seidiges Fell, das oft in einer "Löwenmähne" geschnitten wird, verleiht ihm ein auffälliges Erscheinungsbild. Das Fehlen von Unterwolle bedeutet, dass das Löwchen weniger haart als einige andere Rassen. Die Rasse gehört zur FCI-Gruppe 9, der Gruppe der Gesellschafts- und Begleithunde. Das Löwchen wird nicht in Leistungs- und Showlinien unterschieden, sondern ist einheitlich in seinem Typ.
Das Löwchen, ein Begleithund, dessen Name "Kleiner Löwe" bedeutet, ist seit mehr als 500 Jahren ein beliebtes Haustier der Kontinentaleuropäer. Das tragbare, nicht scheuernde Löwchen gilt als anhänglich, lebhaft und mutig wie ein Löwe. Typisch für kleine Hunderasse, ist auch der Löwchen eine Rasse die sich gerne bewegt. Kurz gesagt: Ein kleiner Hund der Auslauf, Spielen und Training schätzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Du bist kein Fan von Hunderassen die viel haaren? Dann bist Du mit dem Löwchen genau richtig aufgehoben! Der Löwchen ist eine der Hunderassen die wenig haaren. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Löwchen's entspricht ca. 15 Jahre.
Wusstest Du, dass das Löwchen oft als "kleiner Löwenhund" bezeichnet wird, weil sein Fell traditionell so geschnitten wird, dass der vordere Teil lang und der hintere Teil kurz ist, ähnlich dem eines Löwen?

Empfohlene Züchter

No items found.

Herkunft & Geschichte

Die genaue Herkunft des Löwchens ist ungewiss, aber es wird angenommen, dass es in Europa, möglicherweise in Frankreich oder in den Mittelmeerländern, entstanden ist. Es gibt Darstellungen von Löwchen-ähnlichen Hunden in Kunstwerken aus dem 16. Jahrhundert. Das Löwchen war bei der europäischen Aristokratie sehr beliebt, insbesondere als Schoßhund für Damen. In den 1960er Jahren drohte die Rasse auszusterben, wurde aber von engagierten Züchtern gerettet. Die F"d"ration Cynologique Internationale (FCI) erkannte das Löwchen 1961 als eigene Rasse an.

Wesen & Character

Wenn Du auf der Suche nach einem fröhlichen, lebhaften und anhänglichen Begleiter bist, könnte das Löwchen genau das Richtige für Dich sein. Mit ihrem charmanten und verspielten Wesen wickeln sie jeden um den Finger und bereichern das Familienleben mit ihrer unbändigen Freude. Ihr Name, der übersetzt "Kleiner Löwe" bedeutet, deutet auf ihr mutiges und selbstbewusstes Auftreten hin. Aber lass Dich nicht täuschen, trotz ihres löwenähnlichen Erscheinungsbildes sind sie liebevolle und anhängliche Hunde. Das Löwchen ist ein intelligenter und gelehriger Hund, der gerne beschäftigt wird. Sie sind hervorragend für Hundesportarten wie Agility oder Obedience geeignet. Ihr Bedürfnis nach geistiger Anregung macht sie zu begeisterten Lernern, und sie sind immer bereit, neue Tricks und Kommandos zu lernen. Dabei bringen sie eine gute Portion Neugier und Einfallsreichtum mit. Löwchens eignen sich hervorragend als Familienhunde und kommen gut mit Kindern zurecht. Sie sind auch sehr menschenbezogen und bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf. Ihre freundliche und offene Art macht sie auch zu hervorragenden Gesellschaftshunden. Obwohl sie nicht als Wachhunde gezüchtet wurden, sind Löwchens dennoch wachsam und werden Dich wissen lassen, wenn etwas in ihrer Umgebung vor sich geht. Ihr Wachsamkeit gepaart mit ihrem Mut kann jedoch dazu führen, dass sie manchmal lauter sind, als man von einem so kleinen Hund erwarten würde. Es ist daher wichtig, ihnen beizubringen, wann es angebracht ist zu bellen und wann nicht. In Bezug auf das Alleinsein zeigt das Löwchen eine recht gute Toleranz, vorausgesetzt, es ist von klein auf daran gewöhnt. Dennoch sollte beachtet werden, dass sie als sehr menschenbezogene Hunde nicht gerne für lange Zeit alleine gelassen werden. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, für eine geeignete Beschäftigung zu sorgen, um Langeweile und damit verbundenes unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Das Löwchen neigt nicht dazu, ein starkes Jagd- oder Beutefangverhalten zu zeigen, aber wie bei den meisten Hunden kann ein gewisses Interesse an kleinen Tieren oder beweglichen Objekten vorhanden sein. Hier ist eine frühe Sozialisierung und das Einüben von Kommandos wie dem Abrufen wichtig. Abschließend lässt sich sagen, dass das Löwchen durch seine fröhliche und liebevolle Art, kombiniert mit Intelligenz und Lernbereitschaft, ein wunderbarer Begleiter ist, der Dein Leben bereichern wird. Ihre Größe und ihr Temperament machen sie zu idealen Hunden für verschiedene Lebensumstände, sei es in der Stadt oder auf dem Land. Mit genügend Beschäftigung, Liebe und einer konsequenten Erziehung wirst Du mit dem Löwchen einen treuen Freund an Deiner Seite haben.
familienfreundlich
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
gut mit jungen Kindern
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
gut mit anderen Hunden
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Als Stadthund geeignet
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Pflegeaufwand
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Bewegungsbedarf
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Erziehbarkeit
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Wachhund/Schutzinstinkt
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Offenheit gegenüber Fremden
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck
Jagd- oder Hüteinstinkt
Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck Pfotenabdruck PfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruckPfotenabdruck

Gesundheit

Löwchen sind im Allgemeinen eine gesunde Hunderasse, aber wie bei allen Rassen können sie auch für bestimmte Gesundheitsprobleme anfällig sein. Einige Löwchen können an Patellaluxation leiden, einer Erkrankung, bei der die Kniescheibe aus der normalen Position rutscht. Dies kann Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Eine weitere Erkrankung, die bei Löwchens vorkommen kann, ist das Progressive Retinaatrophie, eine Augenerkrankung, die zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Sehvermögens führt. Es ist ratsam, bei der Auswahl eines Welpen darauf zu achten, dass die Elterntiere auf diese Erkrankungen untersucht wurden. Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen. Bei der Löwchen-Rasse ist keine explizite Vorsicht bezüglich Qualzucht geboten. Allerdings ist es immer wichtig, bei der Auswahl eines Züchters darauf zu achten, dass dieser verantwortungsbewusst und ethisch handelt und das Wohlbefinden der Tiere im Vordergrund steht.

Auf diese Tests solltest Du achten

Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
demnächst

Bei HonestDog überprüfen wir die Qualität jedes Mitglieds und stellen sicher, dass seine Praktiken transparent sind.

Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.

Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen

Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.

Was erwartet Dich?

Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Haltung
Ernäherung
Löwchen sind hervorragende Stadthunde, da sie nicht viel Platz benötigen. Sie sind aktiv und brauchen regelmäßige Bewegung, kommen aber auch in einer Wohnung gut zurecht. Kleine Kinder sind in der Regel kein Problem, aber wie bei allen Hunden ist es wichtig, die Interaktionen zu überwachen und sicherzustellen, dass sowohl Kinder als auch Hund respektvoll miteinander umgehen. Löwchen können auch mit Katzen und anderen Haustieren gut auskommen, besonders wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind.
Erziehung & Training
Training
Löwchens sind intelligente und gelehrige Hunde, was das Training erleichtert. Sie sind oft gut im Hundesport wie Agility, Obedience und sogar Rally Obedience. Da sie ein hohes Aktivitätslevel haben, ist es wichtig, ihnen genügend geistige und körperliche Stimulation zu bieten. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass man den Hund nicht "überbeschäftigt". Es ist auch wichtig, dass der Löwchen Frustrationstoleranz und Impulskontrolle lernt, um gut im Alltag und in der Gesellschaft zurechtzukommen. Das Training sollte positiv und belohnungsbasiert sein. Löwchen neigen nicht dazu, "Balljunkies" zu werden, aber es ist immer gut, Variation im Spiel und Training zu haben, um sicherzustellen, dass der Hund ein ausgewogenes Verhalten entwickelt. Bei Löwchen ist es besonders wichtig, früh mit dem Training zu beginnen, um sicherzustellen, dass sie zu gut erzogenen und glücklichen Hunden heranwachsen.
Ernährung & Pflege
Ernäherung
Die Ernährung Deines Löwchens sollte ausgewogen und hochwertig sein. Trocken- oder Nassfutter sollte eine gute Quelle für Protein und Fett enthalten und frei von künstlichen Zusatzstoffen sein. Einige Löwchen-Besitzer bevorzugen eine Rohfütterung. Es ist wichtig, das Gewicht Deines Löwchens im Auge zu behalten, da kleine Hunde manchmal anfällig für übergewicht sind. Was die Fellpflege betrifft, so haben Löwchen ein langes, seidiges Fell ohne Unterwolle. Sie haaren nicht viel, benötigen aber regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu verhindern. Löwchens kommen mit dem Klima in Deutschland gut zurecht, mögen es aber nicht, bei extrem kaltem Wetter draußen zu sein.

Welcher Hund passt zu mir?

Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz

Bist du ein  Züchter?

Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer verantwortungsbewussten Züchter-Gemeinschaft sprechen. Wir führen nur qualitätsgeprüfte Züchter auf und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
erfahre mehr

Bist du ein Tierheim?

Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer Tierheim-Gemeinschaft sprechen. Wir bringen Sie mit gut ausgebildeten potenziellen Besitzern zusammen und helfen Ihnen dabei, ein tolles Zuhause für Ihre Hunde in Not zu finden.
erfahre mehr

Bin ich bereit für einen Hund?

erfahre mehr

So funktioniert’s

In drei einfachen Schritten zu Deinem Traumhund
Suche ein Welpen
Profilerstellung
Zuechter Bewerben
Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Züchtern
Treffen mit Welpen
Begrüße Deinen Welpen zu Hause

Erkunde Löwchen-Züchter nach Bundesland

traurig schauender Hund
Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...

Entdecke ähnliche Rassen

Löwchen
Aktivität
Normal aktiv
Lebenserwartung
15
Rassengruppe
Non-Sporting Group
Vorerfahrung
Keine Vorerfahrung notwendig
Gut mit Kindern
Ja
Popularität
168
Haaren
Selten
Größe
Klein
Temperament
zärtlich , aufgeschlossen , positiv
Trainierbar
Gut trainierbar
optimales Zuhause
Haus mit kleinem Garten
Sind Sie ein verantwortungsvoller Züchter für diese Rasse?
Wir würden gerne mit Ihnen über die Aufnahme in unsere Gemeinschaft der guten Züchter sprechen. Wir führen nur Züchter auf, die auf Qualität geprüft wurden, und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
Jetzt anmelden

Bundesland

demnächst
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wenn Du einen Hund über HonestDog bekommst, bekommst Du...
kostenlose Welpenbox
Kostenlose Welpenbox
HonestDog Club
Zugang zum HonestDog Club
Lebenslanger Kundensupport
Lebenslanger Support
traurig schauender Hund
Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...