Beschreibung
Der Rafeiro do Alentejo ist ein beeindruckender großer Hund mit einem kräftigen Körperbau. Die Rasse gehört zur FCI-Gruppe 2 und ist als Mastiff ein typischer Molosser. Auffallend sind sein starker Kopf und der breite Schädel. Die Ohren sind mittelgroß und hängen herab, die Augen sind oval und ausdrucksvoll. Der Hals ist stark und der Rücken breit und gerade. Die Rute ist lang und wird in einer leichten Kurve getragen. Das Fell des Rafeiro do Alentejo ist dicht und gerade, mit einer mittellangen Unterwolle, die ihn vor Wettereinflüssen schützt. Die FCI anerkennt vier Farbvarianten: Schwarz, Gelb, Grau und Gestromt, wobei alle Farben mit weißen Abzeichen vorkommen können.
Der Rafeiro do Alentejo ist ein ausgezeichneter Wachhund für Bauernhöfe und Anwesen. Er ist auch ein sehr nützlicher Tierschutzhund, der nachts besonders wachsam ist und sehr ernsthaft sein Territorium oder andere ihm anvertraute Güter bewacht. Er hat einen ruhigen und selbstbewussten Ausdruck. Da der Rafeiro do Alentejo ein eher wenig aktiver Hund ist, freut er sich auch mal auf einen Abend mit Dir auf der Couch und ganz viel Schlaf. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Rafeiro do Alentejo's entspricht ca. 13 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Die Wurzeln des Rafeiro do Alentejo liegen im portugiesischen Alentejo, einer Region, die für ihre weiten Landschaften und heißen Sommer bekannt ist. Die genaue Herkunft der Rasse ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass sie von alten molossischen Hunden abstammt, die mit den Römern in die Region kamen. Der Rafeiro do Alentejo wurde traditionell als Wach- und Schutzhund für Herden und Gehöfte eingesetzt, und seine Stärke und Ausdauer machten ihn zu einem effektiven Beschützer gegen Raubtiere und Eindringlinge.
Obwohl der Rafeiro do Alentejo im Alentejo seit Jahrhunderten als Arbeitshund bekannt ist, wurde er erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts als eigenständige Rasse anerkannt. 1953 wurde der erste Rassestandard festgelegt und 1957 wurde die Rasse offiziell vom portugiesischen Kennel Club anerkannt. Heute ist der Rafeiro do Alentejo in Portugal relativ weit verbreitet, außerhalb seines Heimatlandes ist er jedoch immer noch eher selten zu finden.
Wesen & Character
Der Rafeiro do Alentejo ist bekannt für seine tiefe Loyalität und seinen Schutzinstinkt. Er ist ein typischer Vertreter der Mastiff-Familie, was sich in seinem ruhigen und ausgeglichenen Temperament widerspiegelt. Obwohl er durchaus freundlich und anhänglich sein kann, ist der Rafeiro do Alentejo auch ein sehr unabhängiger Hund, der gerne seine eigenen Entscheidungen trifft. Dies macht ihn zu einem h
ervorragenden Wachhund, kann aber auch zu Herausforderungen in der Erziehung führen.
Die Rasse ist traditionell ein Arbeitshund, der zum Schutz von Herden und Gehöften eingesetzt wurde. Daher hat der Rafeiro do Alentejo einen ausgeprägten Schutzinstinkt und kann sehr wachsam sein. Er ist stets aufmerksam auf seine Umgebung und kann bei Bedarf schnell und entschlossen handeln. Trotz seiner Größe und Stärke ist der Rafeiro do Alentejo jedoch kein aggressiver Hund. Er neigt dazu, eher abschreckend als angreifend zu wirken und greift nur ein, wenn er seine Familie oder sein Territorium bedroht sieht.
Ein Rafeiro do Alentejo kann durchaus lernen, alleine zu bleiben, jedoch sollte dies langsam und geduldig geübt werden, um Trennungsangst zu vermeiden. In Bezug auf sein Jagdverhalten ist der Rafeiro do Alentejo in der Regel eher zurückhaltend. Obwohl er durchaus in der Lage ist, Raubtiere zu verjagen, neigt er nicht dazu, Beute zu jagen oder zu hetzen. Sein Fokus liegt eher auf dem Schutz seiner Familie und seines Territoriums.
Es ist wichtig zu bedenken, dass der Rafeiro do Alentejo ein Arbeitshund ist und sich am wohlsten fühlt, wenn er eine Aufgabe hat. Dies kann so einfach sein wie das Bewachen des Hauses oder des Gartens, aber er genießt auch mentale und physische Herausforderungen wie Training oder Spiel. Trotz seiner Arbeitsbereitschaft ist der Rafeiro do Alentejo jedoch kein hyperaktiver Hund. Er hat ein ruhiges und ausgeglichenes Temperament und benötigt nicht unbedingt ständige körperliche Betätigung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rafeiro do Alentejo ein loyaler und wachsamer Beschützer ist, der trotz seines unabhängigen Wesens eng mit seiner Familie verbunden ist. Er ist ein ruhiger und ausgeglichener Hund, der sich gut in ein Zuhause einfügen kann, das seine Bedürfnisse nach körperlicher und geistiger Auslastung sowie nach liebevoller Führung versteht und erfüllen kann. Mit der richtigen Sozialisation und Erziehung kann der Rafeiro do Alentejo ein wunderbarer Familienhund und treuer Begleiter sein.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Der Rafeiro do Alentejo ist eine generell robuste und gesunde Rasse. Wie alle großen Hunde ist auch er jedoch anfällig für bestimmte rassetypische Krankheiten. Dazu zählen vor allem Hüft- und Ellenbogendysplasie, eine Fehlentwicklung der Gelenke, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Auch Herzerkrankungen und Augenprobleme können vorkommen, sind aber eher selten.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Qualzucht ist bei der Rasse Rafeiro do Alentejo weniger ein Problem, da die Rasse weniger populär und daher weniger anfällig für züchterische übertreibungen ist. Trotzdem sollte bei der Auswahl eines Welpen darauf geachtet werden, dass der Züchter auf eine gesunde Zucht achtet und insbesondere die Elterntiere auf Hüft- und Ellenbogendysplasie getestet wurden.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Als Wach- und Herdenschutzhund ist der Rafeiro do Alentejo eher für das Leben auf dem Land oder in einem Haus mit Garten geeignet als für die Haltung in einer Stadtwohnung. Er benötigt viel Bewegung und Raum, um sich ausz
utoben. Obwohl er grundsätzlich auch mit kleineren Kindern zurechtkommt, sollte ihre Interaktion mit dem Hund immer beaufsichtigt werden, da er aufgrund seiner Größe und Stärke versehentlich zu grob sein könnte.
In Bezug auf andere Haustiere zeigt der Rafeiro do Alentejo oft einen gewissen Jagdtrieb. Mit Katzen und kleineren Haustieren könnte es daher Probleme geben. Eine frühzeitige Sozialisierung und Gewöhnung an andere Tiere ist daher sehr wichtig.

Als unabhängiger und eigenwilliger Hund kann die Erziehung des Rafeiro do Alentejo eine Herausforderung sein. Er braucht eine konsequente, aber liebevolle Hand und viel Geduld. Es ist wichtig, ihm klare Regeln und Grenzen zu setzen und ihn gleichzeitig mit Respekt und Verständnis zu behandeln. Ein hartes oder dominantes Vorgehen kann dazu führen, dass er sich zurückzieht oder widersetzt.
Der Rafeiro do Alentejo ist ein aktiver und lernfähiger Hund, der gerne gefordert wird. Hundesportarten wie Agility oder Schutzhundesport können daher eine gute Möglichkeit sein, ihn geistig und körperlich auszulasten. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, ihn nicht zu überfordern oder ihn zum "Balljunkie" werden zu lassen.
Die Rasse neigt dazu, schnell frustriert zu sein, wenn sie sich gelangweilt oder unterfordert fühlt. Daher ist es wichtig, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz zu trainieren. Dies kann zum Beispiel durch gezielte übungen zur Impulskontrolle oder durch Belohnung von ruhigem und geduldigem Verhalten geschehen.
Eine ausgewogene und hochwertige Ernährung ist für den Rafeiro do Alentejo essenziell, um ihn gesund und fit zu halten. Aufgrund seiner Größe und seines aktiven Temperaments hat er einen hohen Energiebedarf, der durch eine nährstoffreiche Kost gedeckt werden sollte. Besonders wichtig ist dabei ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Auch Vitamine und Mineralstoffe spielen eine wichtige Rolle für seine Gesundheit.
Der Rafeiro do Alentejo hat ein dichtes, mittellanges Fell mit Unterwolle, das ihn gut vor Kälte und Hitze schützt. Er haart ganzjährig, besonders jedoch während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst. Eine regelmäßige Fellpflege ist daher wichtig, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu verhindern. Mit dem Klima in Deutschland kommt er gut zurecht.