Beschreibung
Der Rhodesian Ridgeback ist eine beeindruckende Erscheinung. Dieser mittelgroße Hund hat einen starken und muskulösen Körperbau, der seine athletischen Fähigkeiten und seine Ausdauer unterstreicht. Sein markantestes Merkmal ist der 'Ridge' oder 'Kamm' auf seinem Rücken, der durch Haare, die in die entgegengesetzte Richtung wachsen, gebildet wird. Er ist der einzige registrierte Hund mit diesem einzigartigen Merkmal.
Der Rhodesian Ridgeback gehört zur FCI-Gruppe 6 der Lauf- und Schweißhunde und ist in die Sektion 3 der verwandten Rassen eingeteilt. Es wird keine Unterscheidung zwischen Leistungs- und Showlinien gemacht, alle Ridgebacks sind gleichermaßen für sportliche Aktivitäten wie auch für Schönheitswettbewerbe geeignet. Ihre starke und doch elegante Erscheinung gepaart mit ihrem intelligenten und ausdrucksvollen Gesichtsausdruck macht sie zu einer beeindruckenden Erscheinung.
Der imposante Ridgeback kann willensstark, unabhängig und manchmal auch herrschsüchtig sein. Er ist ein treuer Freund, der seine Lieben beschützt und mit denen, denen er vertraut, schmelzend liebevoll umgeht. Der Rhodesian Ridgeback ist ein universell einsetzbarer "Renaissance-Hund", dessen Markenzeichen der Kamm oder Streifen aus nach hinten wachsendem Haar auf seinem Rücken ist. Obwohl die Rasse in ihrer Heimat Afrika für ihre Fähigkeit berühmt wurde, Löwen aufzuspüren und zu verbellen - aber niemals zu töten -, sind Ridgebacks heute geschätzte Familienhunde, deren Besitzer darauf vorbereitet sein müssen, mit ihrer Unabhängigkeit und ihrem starken Beutetrieb umzugehen. Der Rhodesian Ridgeback ist eine Rasse die sich gerne bewegt und sich über Auslauf, Spielen und Training freut. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Rhodesian Ridgeback's entspricht ca. 10 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Die Ursprünge des Rhodesian Ridgebacks führen uns nach Südafrika. In der Mitte des 17. Jahrhunderts brachten europäische Siedler ihre Hunde mit nach Südafrika. Diese Hunde paarten sich mit den halbwilden, ridgebackartigen Hunden der einheimischen Hottentotten. Aus dieser Verbindung entstand schließlich der Rhodesian Ridgeback.
Diese Rasse wurde vor allem für die Jagd auf Großwild wie Löwen verwendet, daher kommt auch der Spitzname 'Löwenhund'. Sie wurden jedoch nicht dazu eingesetzt, die Löwen zu töten, sondern sie durch geschickte Manöver und Ablenkungen in Schach zu halten, bis die Jäger eintrafen. Ihre Mut, Ausdauer und Intelligenz machten sie perfekt für diese Aufgabe.
Die Rasse wurde 1922 von Francis Richard Barnes, der auf seiner Farm in Bulawayo im südlichen Rhodesien lebte, standardisiert. Der Rhodesian Ridgeback wurde 1955 vom FCI als eigene Rasse anerkannt.
Wesen & Character
Der Rhodesian Ridgeback ist ein vielseitiger und komplexer Hund, der in der richtigen Umgebung und bei richtiger Erziehung ein außergewöhnlicher Begleiter sein kann. Er ist hochintelligent und hat eine ausgeprägte Unabhängigkeitsstreben, was bedeutet, dass er manchmal einen eigenen Kopf hat und eine konsequente, aber liebevolle Hand bei der Erziehung braucht.
Ridgebacks sind sehr menschenbezogen und bauen eine enge Bindung zu ihrer Familie auf. Sie sind extrem loyal und können sehr beschützend sein, was sie zu guten Wachhunden macht. Sie sind aber keine Kläffer, sondern beobachten lieber still und greifen nur ein, wenn sie eine echte Bedrohung wahrnehmen.
Sie sind in der Regel freundlich und gelassen gegenüber Fremden, aber immer noch vorsichtig. Sie zeigen selten Aggression und bevorzugen es, Situationen zu vermeiden, die sie als bedrohlich empfinden. Trotz ihres 'Löwenjäger'-Erbes haben sie nicht den stark ausgeprägten Jagdtrieb wie andere Rassen, obwohl sie immer noch Beute jagen können, wenn sie nicht richtig trainiert und ausgelastet sind.
Ridgebacks sind energiegeladene Hunde, die tägliche Bewegung und mentale Stimulation benötigen. Sie lieben lange Spaziergänge, Laufen, Spielen und können auch in Hundesportarten wie Agility oder Spurensuche gut abschneiden. Trotz ihrer Energie sind sie im Haus normalerweise ruhig und zufrieden, solange sie genug Bewegung bekommen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Rhodesian Ridgeback kein Anfängerhund ist. Seine Intelligenz, sein Energielevel und seine manchmal sture Art erfordern einen erfahrenen Hundebesitzer, der die Bedürfnisse und das Temperament der Rasse versteht. Aber mit der richtigen Erziehung und Training kann der Rhodesian Ridgeback ein treuer, liebevoller und loyaler Begleiter sein, der sich gut in das Familienleben einfügt und ein hervorragender Begleiter für aktive Menschen ist.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Obwohl der Ridgeback oft als robust und gesund eingestuft wird, handelt es sich bei ihm um eine Rasse mit vielen möglichen Erkrankungen. Dazu gehören Hüft- und Ellbogendysplasie, eine genetische Erkrankung, die zu Arthritis führen kann. Einige Rhodesian Ridgebacks können auch eine Dermoidsinus, eine angeborene Hautanomalie, am Ridge entwickeln, welche schwere gesundheitliche Folgen hat. Wichtig ist es, einen seriösen Züchter zu finden, der Gesundheitstests bei den Elterntieren durchführt, um das Risiko dieser genetischen Erkrankungen zu minimieren.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Beim Rhodesian Ridgeback ist besondere Vorsicht im Bezug auf den Ridge geboten. Bei der Wahl des Züchters solltest Du stets auf Transparenz und Offenheit bezüglich der Gesundheit und der genetischen Tests der Elterntiere achten.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Rhodesian Ridgebacks sind aktive und energiegeladene Hunde, daher sind sie besser für das Leben auf dem Land oder in einem Haus mit Garten geeignet. Sie können mit Kindern gut umgehen, solange sie respektvoll und ruhig behandelt werden. Mit anderen Haustieren kommen sie in der Regel gut zurecht, wenn sie von klein auf daran gewöhnt wurden.
Rhodesian Ridgebacks sind intelligente und unabhängige Hunde, die eine konsequente und liebevolle Erziehung benötigen. Sie lernen schnell und reagieren gut auf positive Verstärkung.
Es ist wichtig, dass sie mentale und physische Stimulation erhalten, da sie ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet wurden. Einige Ridgebacks können zu "Balljunkies" werden, daher ist es ratsam, das Spiel mit Bällen zu variieren und andere Beschäftigungen wie Nasenarbeit, Agility oder Obedience-Training einzubauen. Das Erlernen von Frustrationstoleranz und Impulskontrolle ist besonders wichtig, da sie von Natur aus einen starken Jagdtrieb haben.
Ein glücklicher Rhodesian Ridgeback ist ein ausgelasteter Hund. Förderung seines natürlichen Jagdtriebs durch kontrollierte Suchspiele kann eine gute Alternative zu wildem Jagen sein. Es ist wichtig, Alternativen und Grenzen zu bieten, damit der Hund zufrieden am Sozialleben teilnehmen kann.
Die Ernährung des Rhodesian Ridgebacks sollte ausgewogen und nährstoffreich sein, um seinen hohen Energiebedarf zu decken. übergewicht kann bei dieser Rasse zu gesundheitlichen Problemen führen, daher ist eine regelmäßige Gewichtskontrolle empfehlenswert.
Rhodesian Ridgebacks haben ein kurzes und dichtes Fell, welches über eine feine Unterwolle verfügt. Sie kommen gut mit den klimatischen Bedingungen in Deutschland zurecht, haaren jedoch mäßig. Eine regelmäßige Fellpflege mit einer weichen Bürste hält das Fell gesund und glänzend.