Beschreibung
Der Basset bleu de Gascogne ist ein mittelgroßer, muskulöser Hund mit einem charmanten Aussehen. Sein Körper ist kompakt und gut proportioniert, mit kurzen Beinen und hängenden Ohren, die seine charmante Erscheinung noch verstärken. Diese Rasse gehört zur FCI-Gruppe 6 (Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen). Es gibt keine Unterscheidung zwischen Leistungs- und Showlinien bei dieser Rasse. Der Basset bleu de Gascogne zeichnet sich durch seinen einzigartigen Gesichtsausdruck und seine tiefe Stimme aus, die typisch für Jagdhunde ist.
Herkunft & Geschichte
Der Basset bleu de Gascogne stammt aus der Region Gascogne in Frankreich und ist seit dem 19. Jahrhundert als eigene Rasse bekannt. Diese Hunde wurden für die Jagd auf Wild, insbesondere auf Hasen und Wildschweine, gezüchtet. Ihr bemerkenswertes Gespür und ihre Ausdauer ermöglichen es ihnen, selbst schwierige Spuren zu verfolgen und das Wild erfolgreich aufzuspüren.
Wesen & Character
Der Basset bleu de Gascogne ist ein ruhiger und ausgeglichener Hund. Er hat ein freundliches Wesen und ist bekannt für seine Sanftmut. Diese Rasse ist menschenbezogen und genießt die Gesellschaft ihrer Familie. Sie sind liebevolle Begleiter und eignen sich gut als Familienhunde. Der Basset bleu de Gascogne ist jedoch auch unabhängig und eigenständig. Sie können gelegentlich einen sturen Charakter haben, der eine konsequente, aber liebevolle Erziehung erfordert.
Aufgrund ihrer Jagdhundherkunft kann der Basset bleu de Gascogne ein ausgeprägtes Jagd- und Beutefangverhalten zeigen. Es ist wichtig, diese Instinkte zu kontrollieren und sicherzustellen, dass der Hund ausreichend beschäftigt ist. Wenn sie allein gelassen werden, können sie lernen, damit umzugehen, aber es erfordert möglicherweise etwas Geduld und Training.
Der Basset bleu de Gascogne ist ein wachsamer Hund, der sein Territorium gut im Auge behält und auf ungewöhnliche Geräusche aufmerksam reagiert. Ihre tiefe Stimme wird oft als Wachsignal genutzt, und sie können gute Wachhunde sein.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Der Basset Bleu de Gascogne ist ein allgemein robuster Hund mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von etwa 10-14 Jahren. Dennoch, wie bei jeder Rasse, gibt es einige gesundheitliche Bedenken, die bei der Auswahl eines Basset Bleu de Gascogne zu beachten sind. Dazu gehört die Neigung zu Ohrenentzündungen aufgrund ihrer langen, hängenden Ohren, die wenig Luftzirkulation zulassen. Regelmäßige Ohrenreinigungen sind daher unerlässlich. Auch die Augen dieser Hunde können zu Problemen neigen und sollten routinemäßig auf Anzeichen von Infektionen oder Erkrankungen wie Katarakt überprüft werden. Hinsichtlich Gendefekten gibt es keine spezifischen Bedenken, die auf diese Rasse beschränkt sind.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Basset Bleus sind nicht besonders anfällig für Qualzucht. Dennoch ist es wichtig, immer einen seriösen Züchter auszuwählen, der die Gesundheit seiner Tiere priorisiert und ausführliche Gesundheitschecks durchführt.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Trotz seiner Jagdinstinkte kann der Basset Bleu de Gascogne ein guter Stadthund sein, solange er genügend Bewegung und geistige Stimulation erhält. Sein ruhiges und freundliches Temperament macht ihn zu einem guten Begleiter für Familien mit Kindern, und er kommt in der Regel auch gut mit anderen Haustieren aus, einschließlich Katzen, solange er richtig sozialisiert wird.
Der Basset Bleu de Gascogne ist ein intelligenter, aber manchmal sturer Hund. Konsequente, positive Verstärkungsmethoden funktionieren am besten für diese Rasse. Seine Jagdinstinkte können eine Herausforderung darstellen, daher ist eine frühe Leinen- und Abruf-Training entscheidend. Diese Hunde sind keine Balljunkies, aber sie genießen verschiedene Aktivitäten und Spiele, die ihren Verstand und Körper fordern.
Obwohl der Basset Bleu de Gascogne nicht übermäßig aktiv ist, benötigt er dennoch regelmäßige Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. übertreiben Sie es jedoch nicht, da zu viel körperliche Aktivität ihren Gelenken schaden kann. Dieser Hund braucht auch geistige Herausforderungen, um glücklich zu sein. Sie könnten ihm beispielsweise Nasenarbeit oder andere Denksportaufgaben anbieten, die seinem Bedürfnis nach mentalem Engagement gerecht werden.
Basset Bleus sind wahre Feinschmecker und neigen dazu, übergewichtig zu werden, wenn ihre Ernährung nicht gut überwacht wird. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Hundefutter zu gewährleisten und Leckerlis auf ein Minimum zu beschränken. Da sie zu Hüft- und Ellbogendysplasie neigen, können spezielle Nahrungsergänzungsmittel, die die Gelenkgesundheit unterstützen, nützlich sein.
In Sachen Fellpflege ist der Basset Bleu de Gascogne relativ pflegeleicht. Sein kurzes, dichtes Fell hat eine Unterwolle und er haart mäßig. Regelmäßiges Bürsten - etwa einmal pro Woche - hilft, lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Dieser Hund kommt auch mit dem Klima in Deutschland gut zurecht, obwohl er während der kälteren Monate möglicherweise einen Mantel benötigen könnte.
Welcher Hund passt zu mir?
Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz