Beschreibung
Der Griffon Fauve de Bretagne ist ein mittelgroßer Hund mit einem charmanten und lebhaften Erscheinungsbild. Er gehört zur FCI-Gruppe 6 (Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen). Diese Rasse ist für ihre ausgezeichneten Jagdfähigkeiten bekannt und zeichnet sich durch ihren robusten Körperbau und ihr charakteristisches drahtiges Fell aus. Es gibt keine besondere Unterscheidung zwischen Leistungs- und Showlinien.
Herkunft & Geschichte
Der Griffon Fauve de Bretagne stammt aus Frankreich und ist eine sehr alte Rasse. Es wird angenommen, dass seine Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Ursprünglich wurde er als Jagdhund gezüchtet, der in den felsigen Regionen der Bretagne Wildschweine und andere kleinere Wildtiere jagte. Die Rasse wurde im Jahr 1949 von der FCI (F"d"ration Cynologique Internationale) anerkannt.
Wesen & Character
Der Griffon Fauve de Bretagne ist ein lebhafter und aktiver Hund. Er ist freundlich, intelligent und besitzt einen starken Jagdinstinkt. Aufgrund seines selbstständigen Charakters kann er manchmal eigensinnig sein, aber er ist im Allgemeinen gutmütig und anpassungsfähig. Diese Rasse ist menschenbezogen und genießt die Gesellschaft ihrer Familie. Sie sind fröhliche Hunde, die gerne spielen und Spaß haben. Obwohl sie unabhängig sind, sind sie auch anhänglich und schätzen die Aufmerksamkeit und Zuneigung ihrer Besitzer.
Der Griffon Fauve de Bretagne kann lernen, allein zu bleiben, aber es ist wichtig, ihm von Anfang an die richtigen Gewohnheiten beizubringen und ihm ausreichend mentale und körperliche Stimulation zu bieten. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdtriebs neigt er dazu, ein starkes Interesse an Gerüchen und Spuren zu haben. Daher sollte bei Spaziergängen und Ausflügen in offenen Gebieten Vorsicht geboten sein, um sicherzustellen, dass er nicht unkontrolliert jagt oder abdriftet.
Diese Rasse ist auch wachsam und neigt dazu, Fremde anzukündigen. Sie sind gute Wachhunde und werden Alarm schlagen, wenn sich etwas Außergewöhnliches ereignet.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Der Griffon Fauve de Bretagne ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse ohne spezifische rassetypische Krankheiten oder Gendefekte. Es ist jedoch wichtig, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchzuführen, um die allgemeine Gesundheit des Hundes zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Impfungen spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Sie schützen vor verschiedenen Infektionskrankheiten. Ein Tierarzt sollte konsultiert werden, um den Impfplan entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Hundes zu erstellen. Ebenso ist es ratsam, regelmäßige Maßnahmen zur Vorbeugung von Parasiten wie Flöhen und Zecken zu ergreifen.
Bei der Griffon Fauve de Bretagne besteht kein spezielles Risiko von Qualzucht, sodass hier keine besondere Vorsicht geboten ist.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Der Griffon Fauve de Bretagne kann in städtischen Gebieten gehalten werden, vorausgesetzt er erhält ausreichend Bewegung und mentale Stimulation. Es ist wichtig, dass er regelmäßig Auslauf und die Möglichkeit zum Erkunden hat, da er ein jagdlicher Hund ist und ein gewisses Bedürfnis nach Freiheit und Bewegung hat.
Der Umgang mit kleinen Kindern ist im Allgemeinen kein Problem, solange sie respektvoll und angemessen mit dem Hund umgehen und unter Aufsicht stehen. Es ist wichtig, Kinder frühzeitig in den richtigen Umgang mit Hunden einzuführen und ihnen beizubringen, wie man respektvoll mit Tieren umgeht.
In Bezug auf die Verträglichkeit mit Katzen und anderen Haustieren hängt es von der individuellen Sozialisation des Hundes ab. Eine frühe und positive Einführung in den Umgang mit anderen Tieren kann dazu beitragen, eine harmonische Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Der Griffon Fauve de Bretagne ist ein intelligenter Hund, der gerne lernt. Er ist jedoch auch eigenständig und kann einen starken Jagdtrieb haben. Daher ist es wichtig, frühzeitig mit der Erziehung und dem Training zu beginnen, um seine Instinkte zu kanalisieren und ein gutes Verhalten zu fördern.
Es wird empfohlen, positive Verstärkungsmethoden zu verwenden, wie Belohnungen, Lob und spielerische Interaktion, um den Hund zu motivieren und seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Der Griffon Fauve de Bretagne kann für verschiedene Hundesportarten wie Agility, Mantrailing oder Nasenarbeit geeignet sein, die ihm sowohl körperliche als auch geistige Auslastung bieten.
Da der Griffon Fauve de Bretagne ein jagdlicher Hund ist, kann er ein starkes Interesse an Gerüchen und Beutefangverhalten zeigen. Es ist wichtig, ihm geeignete Alternativen und Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten, um seine natürlichen Instinkte auszuleben und gleichzeitig seine Frustrationstoleranz und Impulskontrolle zu fördern.
Die Ernährung des Griffon Fauve de Bretagne sollte ausgewogen und auf seine Bedürfnisse abgestimmt sein. Hochwertiges Hundefutter, das alle erforderlichen Nährstoffe enthält, ist zu empfehlen. Die Futtermenge sollte entsprechend dem Aktivitätsniveau und dem Gewicht des Hundes angepasst werden, um eine gesunde Gewichtskontrolle zu gewährleisten.
Das Fell des Griffon Fauve de Bretagne ist hart, drahtig und mittellang, ohne Unterwolle. Es erfordert regelmäßiges Bürsten, um loses Haar zu entfernen und Verfilzungen zu verhindern. Eine gründliche Pflege des Fells ist besonders während des Fellwechsels wichtig. Es wird empfohlen, die Ohren regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
In Bezug auf das Klima in Deutschland ist der Griffon Fauve de Bretagne anpassungsfähig. Sein Fell bietet eine gewisse Isolierung gegen Kälte, während er in wärmeren Monaten keine überhitzungsprobleme hat. Er kommt gut mit den klimatischen Bedingungen zurecht.
Welcher Hund passt zu mir?
Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz