Beschreibung
Der Irish Glen of Imaal Terrier, oft einfach Glen of Imaal genannt, ist ein kräftiger, robuster und gut proportionierter Hund, der sich durch seine kurzen Beine und einen längeren Rücken auszeichnet. Sein Kopf ist groß mit dunklen, lebhaften Augen und halb aufgerichteten Ohren, die ein freundliches und aufgewecktes Aussehen verleihen. Die Rute ist in der Regel gerade und reicht etwa bis zu den Sprunggelenken. Der Glen of Imaal gehört zur FCI-Gruppe 3, der Gruppe der Terrier. Innerhalb dieser Rasse gibt es keine Unterteilung in Leistungs- und Showlinien, was bedeutet, dass die meisten Glen of Imaal Terrier sowohl als Arbeitshunde als auch als Showhunde gehalten werden können. Dieser Terrier ist bekannt für seine hervorragende Grabefähigkeit und seine Geschicklichkeit im Umgang mit Nagetieren und Schädlingen.
Der doppelschichtige Glen of Imaal Terrier ist sanfter und weniger reizbar als die meisten Terrier, aber dennoch kühn und temperamentvoll. Er ist nach einem der entlegensten Orte Irlands benannt. Der mutige, aber gutmütige Glen ist ein starker, unkomplizierter Hund, der für harte Arbeit geschaffen ist. Typisch für kleine Hunderasse, ist auch der Irish Glen of Imaal Terrier eine Rasse die sich gerne bewegt. Kurz gesagt: Ein kleiner Hund der Auslauf, Spielen und Training schätzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Du bist kein Fan von Hunderassen die viel haaren? Dann bist Du mit dem Irish Glen of Imaal Terrier genau richtig aufgehoben! Der Irish Glen of Imaal Terrier ist eine der Hunderassen die wenig haaren. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Irish Glen of Imaal Terrier's entspricht ca. 13 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Der Irish Glen of Imaal Terrier stammt aus den abgelegenen Tälern der Wicklow Mountains in Irland, insbesondere aus dem Glen of Imaal Tal, von dem er auch seinen Namen hat. Die Rasse entstand im 16. Jahrhundert als robuster Arbeitshund, der für vielfältige Aufgaben eingesetzt wurde, von der Jagd auf Füchse und Dachse bis hin zum Bewachen von Vieh und Häusern. Der Glen of Imaal wurde auch als Drehhund verwendet, wobei er in einem großen Laufrad lief, das an eine Butterrührmaschine oder eine Fleischmühle angeschlossen war. Die Rasse wurde im Jahr 1934 vom Irish Kennel Club anerkannt und erhielt im Jahr 1975 die Anerkennung durch den Kennel Club in Großbritannien. In den USA wurde die Rasse im Jahr 2004 vom American Kennel Club anerkannt.
Wesen & Character
Der Irish Glen of Imaal Terrier ist eine Rasse mit einem bemerkenswerten Charakter. Ursprünglich für die Arbeit im Feld und zum Jagen kleiner Beutetiere gezüchtet, ist er unglaublich mutig und entschlossen. Es ist jedoch faszinierend zu sehen, wie er diese Tapferkeit mit einem liebevollen und anhänglichen Wesen gegenüber seinen Menschen verbindet. Der Glen of Imaal Terrier ist für gewöhnlich eher ruhig und gelassen im Haus, was ihn zu einem angenehmen Gefährten für gemütliche Abende auf der Couch macht.
Seine Abenteuerlust kommt aber zum Vorschein, wenn Du ihn nach draußen mitnimmst. Er liebt es, im Freien zu sein und seinen Entdeckergeist auszuleben. Durch seine Wurzeln als Arbeitshund hat der Glen of Imaal Terrier einen natürlichen Jagdinstinkt. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, insbesondere wenn Du in einem Gebiet lebst, in dem er auf kleine Tiere treffen könnte.
Er ist sehr menschenbezogen und bildet eine enge Bindung zu seiner Familie. Seine Intelligenz und sein Eifer zu gefallen, machen ihn zu einem schnellen Lerner, und er kann in der Regel gut alleine bleiben, wenn er entsprechend darauf vorbereitet wird. Als Terrier ist er wachsam und wird sicherstellen, dass Du über alles im Haus und im Garten informiert bist. Seine Wachsamkeit macht ihn zu einem guten Wachhund, aber er ist nicht übermäßig bellfreudig.
Der Glen of Imaal Terrier ist auch ein verspielter Geselle. Er liebt es, mit Spielzeug zu spielen, und genießt interaktive Spiele wie Tauziehen oder Verstecken. Sein verspieltes Wesen kann auch dazu führen, dass er gelegentlich ein bisschen albern ist, was nur zu seinem Charme beiträgt.
Eine interessante Tatsache über den Glen of Imaal Terrier ist, dass er, obwohl er als Arbeitshund gezüchtet wurde, nicht so hyperaktiv ist wie andere Terrierrassen. Er ist glücklich und zufrieden, solange er regelmäßige körperliche und geistige Aktivitäten hat. Durch seine Intelligenz genießt er geistige Herausforderungen und kann sogar ein talentierter Hund in Hundesportarten wie Agility oder Obedience sein.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Irish Glen of Imaal Terrier sind im Allgemeinen robuste und gesunde Hunde, aber wie bei jeder Rasse gibt es auch hier einige gesundheitliche Bedenken, auf die Du achten solltest. Zu den rassetypischen Erkrankungen gehört die Progressive Retinaatrophie (PRA), eine Augenerkrankung, die zu Erblindung führen kann. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Züchter die Elterntiere auf diese Erkrankung untersucht haben. Ein weiteres Anliegen ist Hüftdysplasie, eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Arthritis und Schmerzen führen kann. Darüber hinaus neigen sie zu einer Hauterkrankung namens Hypothyreose, die durch eine Unterfunktion der Schilddrüse verursacht wird. Glens sind auch anfällig für Fettleibigkeit, daher ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten. Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen. Was die Zucht angeht, so ist der Glen of Imaal Terrier nicht für Qualzucht bekannt, aber es ist immer wichtig, bei der Auswahl eines Züchters auf verantwortungsbewusste Zuchtpraktiken zu achten.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Der Irish Glen of Imaal Terrier kann sowohl in der Stadt als auch auf dem Land leben, vorausgesetzt, er erhält ausreichend Bewegung und geistige Anregung. Er kommt gut mit Kindern aus, aber wie bei allen Hunden ist es wichtig, die Interaktionen zu überwachen und sicherzustellen, dass sowohl der Hund als auch die Kinder respektvoll miteinander umgehen. Der Glen of Imaal Terrier kann auch mit Katzen und anderen Haustieren auskommen, wenn er von klein auf richtig sozialisiert wird.
Der Irish Glen of Imaal Terrier ist ein intelligenter und lernfähiger Hund, aber er kann auch ein bisschen eigensinnig sein. Es ist wichtig, bei der Erziehung geduldig und konsequent zu sein. Da er ursprünglich für die Jagd und als Arbeitshund gezüchtet wurde, hat er eine natürliche Energie und Ausdauer. Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Earthdog Trials können großartige Möglichkeiten sein, seinen Körper und Geist zu beschäftigen. Es ist wichtig zu beachten, dass er auch ein Ballliebhaber sein kann und es wichtig ist, dass er Frustrationstoleranz und Impulskontrolle lernt, um ein ausgeglichenes Verhalten zu fördern. Es ist auch wichtig, ihm beizubringen, wie man ruhig bleibt und sich entspannt, besonders wenn er nicht beschäftigt ist.
Wenn es um die Ernährung des Irish Glen of Imaal Terriers geht, ist es wichtig, ein hochwertiges Futter zu wählen, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Da diese Rasse anfällig für Fettleibigkeit ist, ist es wichtig, die Fütterungsmengen zu überwachen und nicht zu viele Leckerlis zu geben. Bezüglich der Pflege verfügt der Glen of Imaal Terrier über ein dichtes Unterfell und ein rauhes Deckhaar, das regelmäßige Bürsten erfordert, um Verfilzungen zu verhindern und abgestorbene Haare zu entfernen. Er haart mäßig und passt sich gut an das Klima in Deutschland an.