Beschreibung
Das Schipperke ist eine kleine, aber kräftige und robuste Hunderasse. Sie sind bekannt für ihr markantes schwarzes Fell, ihre spitzen Ohren und ihren buschigen, nach hinten gerichteten Schwanz, der oft über dem Rücken getragen wird. Der Körper des Schipperke ist kompakt, aber gut proportioniert, mit einem stolzen und selbstbewussten Ausdruck. Sie sind Mitglieder der FCI-Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde, obwohl sie heute meistens als Begleithunde gehalten werden. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Leistungs- und Showlinien bei Schipperkes, da sie traditionell als Arbeitshunde gehalten wurden und diese Eigenschaften noch heute in der Rasse präsent sind.
Der Schipperke, der "Kleine Kapitän" Belgiens, ist der traditionelle Lastkahnhund der Niederländer. Dieser Kleine schwarze Hund ist neugierig, lebhaft und intensiv, aber auch schelmisch. Er ist ein robuster, langlebiger Begleiter, mit dem es nie langweilig wird. Obwohl der Schipperke ein eher kleiner Hund ist, bestimmt seine Größe nicht sein Energiepotenzial. Denn der Schipperke ist ein sehr energetischer Hund der viel Auslauf und Training erfordert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Schipperke's entspricht ca. 13 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Schipperkes stammen aus Belgien und werden schon seit dem 16. Jahrhundert als eigenständige Rasse anerkannt. Sie wurden ursprünglich von flämischen Handwerkern und Schiffern als Wachhunde für ihre Häuser und Schiffe gezüchtet. Daher auch ihr Name: "Schipperke" ist flämisch und bedeutet "kleiner Schiffer". Trotz ihrer geringen Größe waren sie dafür bekannt, sehr effektiv bei der Abwehr von Eindringlingen zu sein und wurden oft als "kleine schwarze Teufel" bezeichnet. Die Rasse wurde im 19. Jahrhundert populärer und verbreitete sich in andere Teile Europas und schließlich auch in die USA.
Wesen & Character
Trotz ihrer kleinen Größe ist das Schipperke ein hochenergetischer und wachsamer Hund mit einer starken Persönlichkeit. Sie sind sehr menschenbezogen und bauen eine starke Bindung zu ihrer Familie auf. Ihre ursprüngliche Rolle als Wachhunde ist auch heute noch in ihrem Verhalten sichtbar: Sie sind sehr aufmerksam und werden oft bellend auf ungewöhnliche Geräusche oder Bewegungen reagieren. Dies macht sie zu ausgezeichneten Wachhunden, obwohl sie aufgrund ihrer Größe natürlich keine physische Bedrohung darstellen.
Schipperkes sind auch dafür bekannt, sehr verspielt und aktiv zu sein. Sie genießen körperliche Aktivitäten und Spiele und brauchen regelmäßige Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Trotz ihrer Energie können sie aber auch gut lernen, allein zu bleiben, solange sie genügend mentale und körperliche Stimulation bekommen.
In Bezug auf das Jagd- und Beutefangverhalten neigen Schipperkes dazu, einen ziemlich starken Beutetrieb zu haben. Dies ist wahrscheinlich ein überbleibsel aus ihrer Vergangenheit als Schiffswächter, wo sie oft dazu verwendet wurden, Ratten und andere Schädlinge zu fangen. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie in einer sicheren Umgebung gehalten werden und dass sie beim Spazierengehen an der Leine geführt werden, um zu verhindern, dass sie hinter kleinen Tieren herjagen.
In Bezug auf ihre Unabhängigkeit sind Schipperkes bekannt dafür, ziemlich eigensinnig zu sein. Sie haben einen starken eigenen Willen und können manchmal ein wenig stur sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht lernfähig oder trainierbar sind, sondern eher, dass sie eine geduldige und konsequente Hand bei der Erziehung benötigen. Sie reagieren gut auf positive Verstärkung und genießen es, Aufgaben und Herausforderungen zu meistern.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Die Schipperkes sind eine insgesamt gesunde Rasse, es gibt jedoch einige gesundheitliche Probleme, die bei ihnen häufiger auftreten können. Die zwei häufigsten sind die Progressive Retinaatrophie (PRA), eine Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann, und die Patellaluxation, eine Verlagerung des Kniescheibengelenks. Weniger häufig, aber ebenfalls bekannt ist die Schipperke-Polymyopathie, eine erbliche Muskelerkrankung. Es ist wichtig, dass potenzielle Schipperke-Besitzer sich bewusst sind, dass diese Rasse anfällig für diese Bedingungen ist und dass sie ihre Welpen von einem seriösen Züchter beziehen, der Gesundheitsuntersuchungen durchführt und offen über die gesundheitliche Vorgeschichte der Eltern ist. In Bezug auf Gendefekte durch exotische Fellfarben gibt es keine spezifischen Bedenken beim Schipperke.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
In Bezug auf Qualzucht besteht bei Schipperkes kein besonders hohes Risiko. Es ist jedoch wichtig, wie bereits erwähnt, von einem seriösen Züchter zu kaufen, der auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere Wert legt und sich darum bemüht, genetische Probleme zu minimieren.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Obwohl sie klein sind, sind Schipperkes energische Hunde, die viel Bewegung und geistige Anregung benötigen. Sie sind daher sowohl für das Stadtleben als auch für das Landleben geeignet, solange ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Sie kommen gut mit Kindern zurecht, können aber manchmal etwas territorial sein, daher ist eine frühe Sozialisierung wichtig. Obwohl sie andere Haustiere tolerieren können, wenn sie ordnungsgemäß sozialisiert sind, kann ihre hohe Beutejagdveranlagung ein Problem darstellen, besonders bei kleineren Haustieren wie Katzen.

Schipperkes sind intelligente, unabhängige Hunde, die sich gut für verschiedene Arten von Training eignen, einschließlich Gehorsamstraining, Agility und sogar Hundesport. Sie haben eine natürliche Neigung zum Bewachen und können daher auch zu guten Wachhunden ausgebildet werden. Aufgrund ihres aktiven und energischen Temperaments ist es wichtig, dass sie sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet werden, um zu verhindern, dass sie sich langweilen und möglicherweise destruktives Verhalten entwickeln.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Schipperkes aufgrund ihrer Unabhängigkeit und ihres starken Willens manchmal eine Herausforderung in der Erziehung darstellen können. Sie reagieren am besten auf eine konsequente, aber liebevolle Erziehung mit viel positiver Verstärkung. Es kann nötig sein, die Frustrationstoleranz und Impulskontrolle speziell zu trainieren, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. Ein Schipperke, der gut sozialisiert und richtig erzogen ist, kann ein wunderbarer Familienhund und ein treuer Begleiter sein.
Schipperkes sind kleine Hunde mit einem guten Appetit. Es ist wichtig, ihre Ernährung zu überwachen und sicherzustellen, dass sie nicht übergewichtig werden, da dies zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Hundefutter, das auf ihre Größe, ihr Alter und ihren Aktivitätsgrad abgestimmt ist, ist ideal.
In Bezug auf die Pflege sind Schipperkes relativ pflegeleicht. Sie haben ein dichtes, kurzes Fell mit Unterwolle, das nur minimalen Pflegeaufwand erfordert. Eine wöchentliche Bürstung reicht normalerweise aus, um ihr Fell gesund und sauber zu halten. Während der Fellwechselphasen im Frühjahr und Herbst kann es jedoch sein, dass sie mehr haaren und daher häufig er gebürstet werden müssen. Das Klima in Deutschland ist für Schipperkes generell gut geeignet. Ihre dichte Unterwolle bietet ihnen Schutz vor kälteren Temperaturen, während ihr kurzes Fell sie nicht zu sehr in den wärmeren Monaten belastet.