Steckbrief zum Volpino Italiano
Widerristhöhe
25-30 cm (Hündinnen), 27-30 cm (Rüden)
Gewicht
4-5 kg (Hündinnen), 4.5-5.5 kg (Rüden)
Lebenserwartung
14-16 Jahre
Charakter
Lebhaft, aufmerksam, liebevoll
Fell
Lang, gerade, dicht, mit dichter Unterwolle
Fellfarbe
Reinweiß, rot, champagner
Beschreibung
Der Volpino Italiano ist ein kleiner, aber sehr lebhafter Hund, der sich durch sein flauschiges, üppiges Fell und seine spitzen, aufmerksamen Ohren auszeichnet. Mit seinen strahlend dunklen Augen und dem fröhlichen Gesichtsausdruck verzaubert er jeden Betrachter. Die FCI (F"d"ration Cynologique Internationale) ordnet den Volpino Italiano in die Gruppe 5, Sektion 4 der europäischen Spitze ein.
Die Volpino Italiano-Rasse wird nicht in verschiedene Linien unterteilt, da der Fokus der Zucht auf dem Erhalt der einheitlichen Rassestandards und -eigenschaften liegt. Es ist daher unerheblich, ob ein Volpino für Ausstellungen oder als reiner Begleithund gehalten wird, die Zuchtziele bleiben gleich.
Wusstest Du schon, dass der Volpino Italiano trotz seiner geringen Größe als Wachhund eingesetzt wurde und dafür bekannt ist, einen mutigen und wachsamen Charakter zu haben?
Herkunft & Geschichte
Der Volpino Italiano, was auf Italienisch "kleiner Fuchs" bedeutet, ist eine sehr alte Hunderasse. Man glaubt, dass seine Vorfahren schon in der Antike in Italien lebten und es gibt Hinweise darauf, dass ähnliche Hunde bereits im antiken Griechenland und Rom existierten. über die Jahrhunderte hinweg wurden diese Hunde aufgrund ihrer aufmerksamen und wachsamen Natur häufig als Wachhunde eingesetzt.
Bis ins 19. Jahrhundert hinein war der Volpino Italiano in Italien sehr beliebt und weit verbreitet. Im 20. Jahrhundert ging die Beliebtheit der Rasse jedoch stark zurück und sie stand kurz vor dem Aussterben. Glücklicherweise wurde in den 1980er Jahren eine Initiative zur Rettung der Rasse gestartet und ihr Bestand konnte wieder stabilisiert werden. Die FCI hat die Rasse 1956 offiziell anerkannt.
Wesen & Character
Der Volpino Italiano ist ein sehr lebhafter und aufgeweckter Hund. Er ist bekannt für seine liebevolle und menschenbezogene Art, die ihn zu einem idealen Familienhund macht. Da die Rasse traditionell als Wachhund eingesetzt wurde, sind Volpinos sehr wachsam und aufmerksam. Sie neigen dazu, sich sehr ihrer Familie anzuschließen und können bei Fremden anfangs etwas reserviert sein. Mit der richtigen Sozialisierung sind sie jedoch sehr freundlich und offen.
Obwohl der Volpino Italiano klein ist, steckt in ihm ein großer Geist. Er ist intelligent und neugierig, immer bereit, neue Dinge zu lernen und neue Erfahrungen zu machen. Mit seiner spielerischen und aktiven Natur braucht der Volpino viel Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu sein. Dies kann durch Spiele, Spaziergänge oder auch durch das Erlernen neuer Tricks geschehen.
Der Volpino Italiano ist ein sehr anpassungsfähiger Hund, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gut zurechtkommt. Obwohl er das Zusammenleben mit seiner Familie genießt, kann er auch lernen, alleine zu bleiben, solange dies nicht übermäßig ausgedehnt wird. Er braucht die Nähe zu seiner Bezugsperson und sollte nicht dauerhaft isoliert werden.
In Bezug auf sein Jagdverhalten ist zu sagen, dass der Volpino Italiano aufgrund seiner Geschichte als Wachhund keinen stark ausgeprägten Jagdtrieb hat. Trotzdem kann er, wie alle Hunde, ein Beutefangverhalten zeigen, insbesondere wenn kleine Tiere wie Vögel oder Eichhörnchen schnell bewegen. Eine gute Erziehung und Sozialisierung kann helfen, dieses Verhalten zu kontrollieren.
Insgesamt ist der Volpino Italiano ein fröhlicher, liebevoller und aktiver Hund, der seine Familie über alles liebt und ihr gerne Gesellschaft leistet. Mit seiner intelligenten und aufmerksamen Natur kann er sich schnell an neue Situationen anpassen und ist stets bereit, seine Familie mit seiner lebhaften und charmanten Art zu erfreuen.
Offenheit gegenüber Fremden
Gesundheit
Der Volpino Italiano ist im Allgemeinen ein gesunder und robuster kleiner Hund, der eine hohe Lebenserwartung von etwa 14-16 Jahren hat. Es gibt jedoch einige gesundheitliche Probleme, die in der Rasse auftreten können. Dazu gehören vor allem Augenkrankheiten wie die Progressive Retinaatrophie (PRA), eine Erkrankung, die zur Blindheit führen kann, und Patellaluxation, eine Verlagerung der Kniescheibe, die häufig kleinere Hunderassen betrifft.
Die Rasse ist nicht für Gendefekte aufgrund von exotischen Fellfarben bekannt, aber wie bei jeder Hunderasse kann es zu genetischen Gesundheitsproblemen kommen, wenn verantwortungslose Zuchtpraktiken angewendet werden.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Es gibt keine spezifischen Anzeichen dafür, dass bei der Rasse Volpino Italiano Qualzucht ein Problem ist. Jedoch sollte man immer darauf achten, einen Welpen von einem seriösen Züchter zu kaufen, der Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen seiner Hunde legt.
Auf diese Tests solltest Du achten
Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Bei HonestDog überprüfen wir die Qualität jedes Mitglieds und stellen sicher, dass seine Praktiken transparent sind.
Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.
Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen
Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Der Volpino Italiano ist ein anpassungsfähiger Hund, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gut zurechtkommt. Er ist klein genug, um in einer Wohnung zu leben, braucht aber dennoch genügend Bewegung und mentale Stimulation. Mit seiner aufgeschlossenen und freundlichen Natur kommt der Volpino Italiano in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren aus. Er kann jedoch etwas territorial sein und sollte deshalb frühzeitig und gut sozialisiert werden.
Die Erziehung des Volpino Italiano kann eine Freude sein, da er intelligent, eifrig zu gefallen und lernbegierig ist. Aufgrund seiner Geschichte als Wachhund hat er einen ausgeprägten Schutzinstinkt und kann dazu neigen, etwas stur zu sein. Daher ist eine frühzeitige, konsistente und positive Erziehung wichtig. Der Volpino Italiano profitiert von Aktivitäten, die sowohl seinen Körper als auch seinen Geist fordern. Dies kann durch Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Tricktraining erreicht werden. Es ist wichtig, den Hund nicht zu überbeschäftigen, sondern ihm auch genügend Ruhephasen zu ermöglichen. Ballspiele sollten in Maßen genossen werden, um die Gefahr einer Ballabhängigkeit zu vermeiden. Die Förderung der Frustrationstoleranz und Impulskontrolle kann dabei helfen, einen ausgeglichenen und gut angepassten Hund zu formen.
Die Ernährung des Volpino Italiano sollte ausgewogen und hochwertig sein. Wie bei allen Hunden ist es wichtig, auf ein gutes Verhältnis von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten zu achten und sicherzustellen, dass der Hund alle notwendigen Vitamine und Mineralien erhält. Aufgrund ihrer geringen Größe neigen Volpinos dazu, schneller übergewicht zu entwickeln, wenn sie überfüttert werden. Daher ist es wichtig, die Futtermenge und den Gewichtszustand des Hundes im Auge zu behalten.
In Bezug auf die Pflege ist der Volpino Italiano etwas anspruchsvoller. Er verfügt über eine dichte Unterwolle und ein langes, gerades Deckhaar, das regelmäßig gebürstet werden sollte, um Verfilzungen zu vermeiden. Der Volpino Italiano ist ein ganzjähriger Haarer und kann vor allem während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst mehr Fell verlieren. Trotz seines dicken Fells kommt der Volpino Italiano gut mit dem Klima in Deutschland zurecht, solange er vor extremen Temperaturen geschützt ist.
Welcher Hund passt zu mir?
Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Beantworte jetzt die Fragen in unserem Quiz und finde heraus, welche Hunde am besten zu dir passen:
zum Quiz
Bist du ein Züchter?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer verantwortungsbewussten Züchter-Gemeinschaft sprechen. Wir führen nur qualitätsgeprüfte Züchter auf und helfen aufgeklärten potenziellen Hundebesitzern, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
erfahre mehrBist du ein Tierheim?
Wir würden gerne mit Ihnen über einen Beitritt zu unserer Tierheim-Gemeinschaft sprechen. Wir bringen Sie mit gut ausgebildeten potenziellen Besitzern zusammen und helfen Ihnen dabei, ein tolles Zuhause für Ihre Hunde in Not zu finden.
erfahre mehrSo funktioniert’s
In drei einfachen Schritten zu Deinem Traumhund

Profilerstellung

Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Züchtern

Begrüße Deinen Welpen zu Hause
Erkunde Volpino Italiano-Züchter nach Bundesland

Uuups! Leider konnten wir keinen passenden Ergebnisse finden ...