Über die Entstehung des Weimaraner gibt es zahlreiche Theorien. Fest steht nur so viel, daß der Weimaraner, der damals noch sehr viel Leithundblut führte, schon im ersten Drittel des 19. Jahrhudnerts am Hof zu Weimar gehalten wurde. So lässt sich der Weimaraner als Rasse bis 1891 zuchtbuchmäßig zurückverfolgen. Charakteristisch für den Weimaraner ist als Ausdruck der engen Bindung an Personen, an die Familie und das Haus des Besitzers zudem der oft angewölfte Schutztrieb. Der Weimaraner ist bei entsprechender Ausbildung ein vielseitiger und leichtführiger Jagdhund, der seine ihm gestellten Anforderungen im Feld, Wasser und Wald souverän meistert.